Praxisverwaltung für Tierärzte - Weiterentwicklung 2002


30.12.2002 01:15
Behandlungen-Fenster: Doppelklick in die Liste der Leistungen funktioniert nicht mehr, wenn die Leistung eine Besamung in Salzburg ist. Damit kann es nicht mehr passieren, das eine Besamung versehentlich gelöscht wird.
Besamungen abrechnen: Wenn eine Kuh ohne Lebensnummer entdeckt wird, dann wird der Exportvorgang abgebrochen und das Patienten-Stammdaten-Fenster aufgerufen. Hier kann nun die Lebensnummer nachgetragen werden. Der Abrechnungsvorgang muss dann erneut gestartet werden.
 
26.12.2002 13:57
Überarbeitung mehrerer Teile des Programmcodes um einen Fehler in der Besamungsabrechnung auszuschalten.
 
19.12.2002 08:10
Patienten die in der Patientenliste nicht mehr auftauchen (weil bereits versehentlich ein Abgang eingegeben wurde) können wieder zurück in den Bestand gestellt werden. Bisher wurde bei der Anlage des Patienten die Meldung ausgegeben, das dieses Tier bereits existiert, konnte also nicht neu angelegt werden und blieb daher verschwunden. Jetzt kommt in dieser Situation eine Abfrage und wenn die mit Ja bestätigt wird, ist der Patient beim nächsten Aufrufen des Kunden wieder in der Patientenliste enthalten.
 
19.12.2002 07:35
Fehlerkorrektur in der Besamungsabrechnung.
 
28.11.2002 00:45
Medikamentenkartei: Medikamente die nicht mehr verwendet werden sollten nicht gelöscht werden, weil damit auch die damit verbundenen Umsatzinformationen verändert werden. Deshalb können solche Medikamente jetzt versteckt werden. Versteckte Medikamente werden bei der Eingabe von Behandlungen nicht mehr angezeigt.
 
27.11.2002 23:22
Fehlerkorrektur: Nach Eingabe von Notizen zur Behandlung wurde der Steuersatz manchmal auf 0% zurückgestellt. Diese Umstellung wird jetzt verhindert.
 
27.11.2002 22:56
Datenübertragung von Laptops auf Server: Ab jetzt werden auch die Notizen zu den Behandlungen (F7-Taste) auf den Server übertragen. Diese Notizen waren bisher nur am Laptop vorhanden und wurden bei der nächsten Datenübertragung vom Server auf den Laptop wieder gelöscht. Jetzt bleiben die Notizen erhalten und werden wie die anderen Daten auf alle Laptops verteilt.
 
27.11.2002 14:30
Wenn das Einstellungen-Tierarzt-Fenster beim Programmstart überbrückt wird (bei markiertem Kontrollkästchen 'dieses Fenster beim Start überbrücken'), wird es ab jetzt gar nicht mehr angezeigt. Damit startet das Programm schneller und der Startvorgang sieht ruhiger aus.
 
20.11.2002 14:30
Exportdatei für die Besamungsabrechnung an die neue Abrechnungssoftware der Besamungsanstalt angepasst.
 
07.11.2002 11:41
Wenn während der Eingabe eine Produkt hinzugefügt wird, das einen anderen Mehrwertsteuersatz hat als der für die Behandlung eingestellte Steuersatz, kommt eine Warnung. Damit soll verhindert werden, das versehentlich z.B. Futtermittel (die einen Steuersatz von 10% haben) zu einer Behandlung (die einen Steuersatz von 20% hat) eingegeben werden und damit das Produkt mit 20% versteuert wird.
 
07.11.2002 11:41
Behandlungen eingeben - Auswahlliste der Medikamente: Rechts neben dem Preis für das Medikament steht der Umsatzsteuer-Satz.

 
20.10.2002
Umbau des Programmes für die neuen Lebensnummern von Stieren und die geänderte Schnittstelle zur Abrechnung von Besamungen mit der Landwirtschaftskammer Salzburg. Lebensnummern können jetzt bis zu 15 Stellen lang sein.
 
13.10.2002
Fenster zum Buchen von Offenen Rechnungen erweitert. Damit können jetzt auch Rechnungen verbucht werden, wo bei einzelnen Behandlungen unterschiedliche Umsatzsteuersätze angewendet wurden. Bisher waren dazu mehrere einzelne Buchungen notwendig.
Rechnungen - Offene Rechnungen: Mit der neuen Funktion 'Details zeigen' werden die Details zu einer in der Liste markierten Rechnung angezeigt. Mit einem Mausklick oder Esc-Taste wird das Details-Fenster wieder entfernt.
Fehler beim Übernehmen von Therapievorschlägen korrigiert. Bisher wurde die Packungsgröße nicht berücksichtigt und der Steuersatz war auf 0 % gestellt. Jetzt wird der Steuersatz bei Übernahme eines Therapievorschlages wird der Steuersatz auf 20% gestellt.
Behandlungen-Eingeben-Fenster: Beim Ändern von Medikamenten wird die Einstellung des Merkmales 'Angewandtes Medikament' übernommen.
 
09.10.2002 12:07
Umsatz - Verrechnete Behandlungen: Wenn 'bar' und 'Rechnung' zusammen markiert sind, zeigt die Liste am Ende neben den Tierärzten die Anzahl der Besamungen pro Tierarzt und ganz unten die Summe aller Besamungen zusammen. Wichtig: Es werden nur solche Besamungen angezeigt die mit der Besamungsanstalt bereits abgerechnet wurden! (Diese Funktion ist derzeit nur für Besamungen im Bundesland Salzburg möglich).
 
09.10.2002 11:25
Das Fenster zur Eingabe von Medikamenten überarbeitet. Zusätzlich habe ich dieses Fenster als eines der ersten in diesem Programmm mit Sprechblasen ausgestattet. Mit dieser Überarbeitung soll das Formular leichter verstanden werden. Ein- und ausgeschaltet werden können die Sprechblasen im Menü 'Einstellung'. Die Anzeige der Sprechblasen ist nur wirksam, wenn sie bereits vor dem Öffnen des Fensters eingeschaltet waren. Probleme mit der Berechnung der Umsatzsteuer waren bisher aufgetreten, wenn bei der Eingabe des Medikamentes auf die Eingabe des Steuersatzes vergessen wurde. Jetzt wird beim Speichern noch einmal abgefragt, ob die Eingabe wirklich stimmt, wenn der Steuersatz auf 0% stehen sollte. Für die Übernahme des Medikamentes bei einer Behandlung ist ausschließlich der Netto-Preis zuständig. Der Brutto-Preis wird angezeigt, um vor allem den Landwirten den für sie maßgeblichen Preis mitteilen zu können.
 
05.10.2002 00:30
Um das Programm schlanker und übersichtlicher zu gestalten, habe ich begonnen, das Programm in zwei Teile zu zerteilen. Es kann auch nur die Praxisverwaltung alleine verwendet werden. Die beiden Teile sind: Die eigentliche Praxisverwaltung und Neumayr-Kontakt Standard, das ist jenes Programm das für die Kontaktverwaltung und Personengruppen zuständig ist. Deshalb wurden jetzt schon ein paar Funktionen entfernt, die bis jetzt nicht genutzt wurden und in Neumayr-Kontakt Standard zur Verfügung stehen. Das sind: Berichte - Altersstruktur von Personengruppen, Etikett drucken aus dem Kontextmenü, Namen - fehlende Personen finden, Namen - letzte Personen, Einstellung - Telefonvorwahlen, die beiden Symbole mit dem Telefon in der Symbolleiste, Kontextmenü - Telefongespräch eintragen, Namen - Telefongespräch eintragen, Anrufen von Telefonnummern über Kontextmenü, Symbol in der Symbolleiste zum Aufrufen der Namen-Suchfunktion, Namen - durchsuchen, Taste zum Aufrufen des Serienbrief-Adressenfensters, Kontextmenü 'in Serienbrief-Adressen', Adressen - Serienbriefadressen, Kontextmenü 'Geburtstage', Namen - Geburtstage, Namen - Personen in Gruppen, Taste zum Aufrufen von geparkten Namen, Taste zum Aufrufen von Adressetiketten, Taste zum Anzeigen und Bearbeiten von Personengruppen, Namen - Personengruppen, Namen - Anruferdatei für PowerISDNMonitor, Namen - Export für Palm, Personendaten exportieren im Kontextmenü, Namen - Datei für Transfer öffnen, Termin - Offene Termine, Termin - Geburtstage, Termin - Runde Geburtstage, Adressen - Adressetiketten 3x10, Adressen - Adressetiketten 3x8, alle Untermenüs von Berichte - Tagesaufgaben und Berichte - Telefongespräche, Alle Einträge aus dem Menü Einstellung die mit Telefonwahl und Geburtstagen zu tun hatten, Einstellung - Alarm verwenden, Einstellung - Sound anwenden.
 
17.09.2002 15:50
Behandlungen eingeben: Vor dem Abschliessen einer Eingabe mit F5 wird der Steuersatz geprüft. Wenn 0% gewählt ist, kommt eine zusätzliche Abfrage, ob dies richtig ist. Damit soll verhindert werden, das auf die Mehrwertsteuer vergessen wird.
 
17.09.2002 15:44
Rechnungen drucken. Nach dem Drücken der JA-Taste kommt eine weitere Abfrage. Hier wird der Anwender gefragt, ob alle Rechnungen korrekt ausgedruckt sind.
 
17.09.2002 15:38
Neuer Bericht Nr. 108 - Rechnungen (nur Statistik) listet alle Rechnungsempfänger mit dem Rechnungsbetrag auf und bringt am Ende eine Summe der wichtigsten Daten (Summen der Leistungen und Medikamente, Mehrwertsteuersummen usw.) Dieser Bericht kann nur beim Erstellen von Rechnungen aufgerufen werden.
 
17.09.2002 15:35
Fehler in der Adressenerstellung behoben. Bei Namen die nur aus einem Wort bestanden haben, wurde der Name nicht auf Formulare übertragen.
 
17.09.2002 11:33
Fehler bei Behandlungsanalyse behoben.
 
12.09.2002 19:02
Problem beim Schreiben von Quittungen behoben.
 
12.09.2002 18:37
Rechnungen schreiben: Mit der Option 'ungefilterte Einträge zeigen' werden wieder alle Einträge in der Liste gezeigt, wenn noch kein Filter gesetzt ist. Damit können in dieser Einstellung auch wieder einzelne Zeilen vor dem Rechnungen schreiben versteckt werden.
 
12.09.2002 09:58
Rechnungen schreiben. Im Personenfilter tauchen jene Kunden, bei denen nur Besamungen verrechnet werden, nicht mehr auf. Betrifft nur die Leistung 'Besamung in Salzburg', die über die Landwirtschaftskammer Salzburg abgerechnet werden.
 
11.09.2002 13:00
Import von Patientendaten kann auch auf den Laptop-Versionen gemacht werden. Damit kann der Landwirt dem Tierarzt eine Diskette übergeben, und diese sofort eingelesen werden. Der Laptop sollte bei dieser Art des Datenimportes über einen aktiven Virenschutz verfügen!
 
11.09.2002 12:21
Rechnungen schreiben: Die Liste wird nur mehr gefüllt, wenn kein Filter gesetzt ist. Um die Summe anzuzeigen werden aber beim Aufruf der Funktion alle Datensätze gelesen und die Summe der Umsätze (ohne Mehrwersteuer) am unteren Rand der Liste angezeigt. Ein Verbergen von einzelnen Teilen der Rechnung kann weiterhin erfolgen, wenn der betroffene Kunde im Filter ausgewählt wird. Darauf wird die Liste gefüllt und dort können wie bisher einzelne Zeilen verborgen werden. Wird dann gleich die Rechnung aufgerufen, dann werden nur jene Umsätze auf der Rechnung aufscheinen, die momentan in der Liste stehen. Die Taste 'Sammelliste erstellen' habe ich versteckt, da diese Funktion offensichtlich niemand benötigt.
 
11.09.2002 11:45
Fehler beim Buchen von Offenen Rechnungen behoben. War seit der Änderung vom 26.8. beim Prüfen der Fixierung von Steuerkonten aufgetreten.
 
10.09.2002 09:15
Offene Rechnungen: Der Suchvorgang nach einzelnen Kunden funktioniert jetzt auch, wenn nur ein einzelner Buchstabe als Suchkriterium eingegeben wurde.
 
26.08.2002 12:20
Beim Buchen von Beträgen in die Buchhaltung wird geprüft, ob das betroffene Steuerkonto für dieses Jahr bereits fixiert wurde. Dies ist in der aktuellen Version des Buchhaltungsprogrammes möglich und sollte dann gemacht werden, wenn die Steuererklärung abgegeben wurde. Jedes Buchen auf ein fixiertes Steuerkonto würde das Ergebnis der Steuererklärung verändern. Deshalb wird eine mögliche Fixierung nun von der Praxisverwaltung erkannt und der Anwender darauf hingewiesen, das statt des fixierten Steuerkontos auf das Steuerkonto 'Privat' gebucht wird. Ein Löschen von bereits gebuchten Beträgen am Server wird ebenfalls verhindert, wenn das Steuerkonto schon fixiert ist. Auch in diesem Fall erscheint eine Meldung.
 
19.08.2002 19:15
Problem beim Übertragen von Laptop auf Server über Netzwerk behoben.
 
19.08.2002 18:00
Kontrolle und Nachbearbeitung: Problem in der Anzeige der Diagnose behoben. Bisher konnte es passieren das eine andere Diagnose angezeigt wurde, als eingegeben war.
 
16.08.2002 19:14
Behandlungen-Fenster: Die Anzeige der Kundensummen (netto und brutto) noch einmal überarbeitet. Sie sollten jetzt wirklich in jeder Situation richtig angezeigt werden.
16.08.2002 18:46
Besamungen eingeben: Die Liste der Stiere wurde mit dem Netto- und dem Bruttopreis der Samenportion ergänzt. Nach Eingabe einer Besamung kann das Behandlungen-Eingeben-Fenster nicht mehr mit Escape verlassen werden, ohne die Daten zu speichern oder zu Löschen. Die Anzahl der Etiketten bleibt gespeichert (bisher war immer wieder 1 drin gestanden). Das Fenster kann so eingestellt werden, das mit F3 nach dem Drucken gleich gespeichert wird. Bei dieser Einstellung ist es besonders wichtig, vor dem Drucken die Anzahl der Etiketten einzustellen.

 
16.08.2002 18:15
Das Programm führt auf jedem Rechner ein Protokoll mit. Bei Problemen kann dann nachvollzogen werden, wann welche Daten eingegeben, angelegt, geändert oder gelöscht wurden. Dazu dient die Datenbank PROTIERA.MDB. Sie bleibt bei der Datenübertragung unberührt und zeichnet nur Daten auf.
 
14.08.2002 10:34
Behandlungen eingeben: Die Kundensumme zeigt jetzt nur mehr die Summen des gerade eingegebenen Patienten. Ist wichtig, z.B. beim Eingeben von Apothekenverkäufen wo der Kunde vielleicht nur 'Apotheke' oder 'Shop' heißt und öfters am Tag vorkommt.
13.08.2002 17:06
Am Server können Diagnosen die fehlerhaft eingegeben wurden, zusammengelegt werden. Vorgangsweise: Zuerst die fehlerhaft geschriebene Diagnose umbenennen in die richtig geschriebene. Nun hat man 2 Diagnosen, die den selben Namen haben. Durch Drücken auf die Taste 'Diagnosen mit gleicher Bezeichnung zusammenlegen' werden diese dann zusammengelegt.
 
13.08.2002 14:30
Wegzuschläge/Fixbeitrag festlegen: Eingabe der Wegzuschläge ausgebaut. Es ist jetzt nicht mehr notwendig, eine ID für Almzuschläge einzutragen. Dafür kann dieses Fenster jetzt für alle Leistungen bei einzelnen Kunden zusätzliche Datensätze anlegen. Ausserdem können dort Fixbeträge eingegeben werden, die bei jeder Behandlung bei diesem Betrieb automatisch auf die Leistungen-Liste gesetzt werden.
 
13.08.2002 13:16
Aus dem Menü 'Umsatz' Zeilen in das neue Menü 'Rechnungen' verschoben.
 
12.08.2002 23:26
Neue Funktion: Namen - Import von Patientendaten. Mit dieser Funktion können die Rinderbestände von landwirtschaftlichen Betrieben übernommen werden, die mit dem Herdenmanagern Neumayr-Tier, Neumayr-Rind oder mit dem Exclusiv-Manager (dem Programmpaket zu den 'Kuhmeister'-Fütterungsautomaten der Fa. Wasserbauer Fütterungssysteme) arbeiten. In diesen Programmen ist wurde eine Funktion eingebaut, die 'Patientendatei für den Tierarzt erstellen' heißt und den aktuellen Tierbestand und die Abgänge für die Übertragung an den Tierarzt bereitstellt.
Zum Import auf der Server-Version der Praxisverwaltung ist es empfehlenswert den Ordner C:\Neumayr\Landwirt anzulegen und die Dateien von den Landwirten (die am einfachsten per E-Mail gesendet werden) dort zu speichern. Das Programm ist so eingestellt, das es die Daten zuerst dort sucht.
Vor dem Import kommt eine Anzeige die es erlaubt, noch einmal zu prüfen, ob die Datei zum richtigen Kunden gehört. Durch Zuordnung der Betriebsnummer wird in fast allen Fällen der richtige Kunde von selbst gefunden. Wenn die Betriebsnummer in der Praxisverwaltung noch fehlt, ist ein Import nicht möglich. Die Betriebsnummer muss zuerst ergänzt werden.
Am Ende des Importes wird die Datei vom Landwirt gelöscht und es kommt eine Meldung über die Anzahl der importierten Daten.
Mit dieser Funktion soll ermöglicht werden, die Patientendaten der Kunden mit möglichst wenig Aufwand aktuell halten zu können. Das Eingeben eines neuen Patienten am Laptop oder Server sollte dann bei diesen Kunden nur mehr ganz selten notwendig sein.
 
12.08.2002 13:19
Behandlungen eingeben: Nach Eingabe einer Leistung oder eines Medikamentes ist immer der letzte Eintrag in der Liste markiert. Bei längeren Listen, die in der Anzeige nicht auf einmal Platz haben, waren bisher nur die oberen Einträge sichtbar, jetzt sind es die unteren, also die zuletzt eingegebenen Einträge.
 
12.08.2002 12:40
Fehler bei der Übernahme von Therapievoschlägen in das Behandlungen-Fenster korrigiert. Beim Anlegen der Therapievorschläge wird zusätzlich darauf hingewiesen das die Preise in diesem Fenster nur der Orientierung dienen und nicht in die Behandlungen übernommen werden. Deshalb ist eine Korrektur der Preise dort auch nicht sinnvoll und wird vom Programm nicht akzeptiert.
 
07.08.2002 18:26
Für jeden Kunden können mehrere Wegzuschläge festgelegt werden. Die Funktion ist vor allem für die Wegzuschläge auf Almen geplant, kann aber auch für andere Zwecke eingesetzt werden. Dazu gibt es in den Einstellungen zur Tierarzt-Version ein Feld in dem die ID erfasst wird, die der Wegzuschlag in der Leistung hat. Diese ID ist in 'Umsatz - Leistungen definieren' im links oben sichtbar, sobald eine Leistung erfolgreich gesucht wurde.
Die ID muss zusätzlich zur Markierung bei 'Wegzuschlag Alm suchen' eingegeben werden.
 

Zur Eingabe der Almzuschläge für jeden Kunden gibt es die neue Menüzeile 'Umsatz - Wegzuschläge Alm festlegen'. Damit öffnet sich das Fenster zur Eingabe. Um es möglichst einfach zu halten kann ein Kunde durch 'Ziehen und Fallenlassen' aus anderen Listen aufgerufen werden. Z.B. aus dem Fenster zum Suchen nach Personen, das sich unter dem 5. Symbol in der Symbolleiste verbirgt. Kunden suchen und in das Fenster herüberziehen und in einem freien Bereich oder in der Titelleiste fallenlassen.

Wird der Wegzuschlag dann im Behandlungen-Fenster mit der Suchfunktion (F2 oder Pfeil-nach-unten bei Eingabe der Leistungen) aufgerufen dann erscheint in der Liste nicht nur die Zeile mit Wegzuschlag sondern auch weitere Zeilen mit dem Wegzuschlag für jede Alm und den dazugehörigen Preisen.

In unserem Beispiel sind die beiden unteren Zeilen schon vorher vorhanden gewesen, die Zeilen mit den Preisen sind die Wegzuschläge die zur ID 9 gemacht wurden und nur für den einen Kunden festgelegt sind. Bei anderen Kunden gibt es andere Almen mit anderen Zuschlägen.

 

07.08.2002 14:36
Problem beim Quittung drucken gelöst.
07.08.2002 14:21
Besamungen eingeben: Nach der Eingabe einer Besamung erscheint in der Leistungen-Liste die Zeile 'Besamung in Salzburg'. Speichern der Besamung erfolgt erst hier mit F5. Bisher war die Besamung schon im Eingabefenster für die Besamung gespeichert worden, was Probleme bei der Zuordnung zu weiteren Eingaben (z.B. Almzuschläge) gegeben hat. Jetzt dient das Eingabefenster für Besamungen nur mehr zu Erfassung der Daten. Speichern erfolgt dann im normalen Fenster! Änderungen vom Datum der Besamung wirken sich daher jetzt direkt auch auf alle dazugehörigen Leistungen aus, was bisher nicht möglich war. Wie bisher erscheint die Besamung auf der Rechnung an den Bauern nur dann, wenn zusätzliche Eingaben zur Behandlung gemacht wurden.

 
07.08.2002 12:51
Behandlungen eingeben: Problem beim Anzeigen der Diagnose gelöst. Bisher konnte bei alten Behandlungen die nachbearbeitet wurden die Diagnose manchmal nicht richtig angezeigt werden.
 
07.08.2002 12:02
Behandlungen eingeben: Korrektur beim Anzeigen der Kundensummen. Bisher war die Summe beim Löschen eines Eintrages aus der Liste der Leistungen oder der Medikamente nicht aktualisisert.
 
06.08.2002 13:28
Patienten definieren: Die Eingabe der Datumsfelder (Geburtsdatum und Abgang) an den Standard für alle Datumseingaben angepasst. Ausserdem ist es jetzt leichter, mit der Taste 'Abgang' das Abgangsdatum einzugeben.
 
06.08.2002 10:58

Hier wird nach allen Kunden gesucht deren Familienname mit 'Ki' und Hofname mit 'K' beginnt.

Behandlungen eingeben: Beim Suchen nach Personen kann Name und Vulgoname kombiniert werden. Funktioniert derzeit nur, wenn die F2-Taste oder Pfeil nach unten-Taste gedrückt wird, während der Cursor im Feld 'Vulgo' steht. Zuerst Name und dann Vulgo eingeben.
06.08.2002 10:35
Krankengeschichte-Fenster wird geschlossen, sobald das Fenster zum Eingeben von Behandlungen geöffnet wird.
 
06.08.2002 10:21
Krankengeschichte zeigen: Da der Aufbau der Liste relativ lange dauert und meistens nur die letzten Einträge benötigt werden, wird die Liste zuerst nur auf ein Zehntel der gesamten Kapazität aufgebaut. Ist das Ende der Zeilenanzahl erreicht, erscheint oben eine Taste mit der Aufschrift 'alle Einträge anzeigen' Durch Klick auf diese Taste wird die gesamte Krankengeschichte angezeigt.
 
06.08.2002 10:05
Behandlungen eingeben: Bei der Suche nach Hofnamen wird in der Liste der Hofname zuerst angezeigt, dann der Namen und der Ort.
 
05.08.2002 18:42
Kontrolle und Nachbearbeitung: In der Medikamentenliste die Spalte für Anzahl verbreitert. Jetzt sind auch Tausenderstellen sichtbar. Links unten ist zusätzlich zur Gesamtsumme inclusive Mehrwersteuer jetzt auch die Summe ohne Mehrwertsteuer sichtbar.
 
05.08.2002 12:51
Getrennte Anzeige und Bearbeitung von zwei Behandlungen, die am selben Tag beim selben Patienten mit der selben Diagnose und vom selben Tierarzt gemacht wurden, ist jetzt möglich. Bisher wurden diese Behandlungen zusammengelegt und konnten nicht mehr getrennt bearbeitet werden.
 
04.08.2002 22:26
Behandlungen eingeben: Problem mit der Anzeige des zuletzt bearbeiteten Patienten in der Liste der Patienten behoben. Es sollte jetzt auf jeden Fall der zuletzt bearbeitete Patient in der Liste markiert sein. Auch nach der Eingabe einer Besamung. Drücken der F5-Taste wenn noch keine Leistungen und Medikamente eingegeben sind löscht die Diagnose und aktualisiert die Patientenliste zum aktuellen Kunden.
 
04.08.2002 22:03
Das Speichern von Therapievorschlägen aus dem Behandlungen-Fenster heraus (mit Strg+F5) ist nur mehr am Server möglich.
 
04.08.2002 21:56
Besamungen eingeben: Nach dem Speichern wird im Fenster zum Eingeben von Behandlungen das Datum auf das der gespeicherten Besamung gestellt um damit die Eingabe von Zusatzbehandlungen zur Besamung zu erleichtern. Gilt für beide Fenster: Der Wochentag wird auch richtig angezeigt, wenn das Datums-Feld verlassen wird. Bisher war der Wochentag nur nach Tastendruck berechnet worden.
 
04.08.2002 21:48
Behandlungen eingeben: Nach dem Löschen der Maske wird das Datum nicht wie bisher auf den heutigen Tag geändert sondern bleibt an dem Tag stehen, wo die letzte Eingabe war. Diese Vorgangsweise soll die nachträgliche Eingabe von Behandlungen erleichtern, da sonst immer der Tag korrigiert werden musste wenn die Eingaben nicht am selben Tag an dem die Behandlungen gemacht worden sind, eingegeben wurden.
 
04.08.2002 21:43
Behandlungen eingeben: Bei der Eingabe und Anzeige von Medikamenten wurden die Felder für die Menge so weit vergrößert, das auch Zahlen über Tausend sichtbar sind.
 
04.08.2002 21:28
Buchen von Zahlungseingängen aus Offenen Rechnungen: Wenn der Kunden weniger bezahlt hat, kommt eine Frage ob die Unterzahlung gespeichert werden soll. Mit JA werden die Daten zur Rechnung und Zahlung in einer Tabelle gespeichert, die allerdings derzeit noch nicht ausgewertet wird.

 
04.08.2002 20:43
Wenn im Fenster Behandlungen-Eingabe die Maske gelöscht wird, wird auch die Krankengeschichte geschlossen, falls das Fenster offen ist.
 
04.08.2002 20:40
Tageskontrolle: Die Summe nach Tierärzten und die Gesamtsumme enthalten auch Informationen über die Höhe der Umsätze in bar und auf Rechnung.
 
04.08.2002 14:51
Behandlungen eingeben: Liste der Patienten: Patient wird auch geändert, wenn mit den Buchstaben ein neuer Eintrag in der Liste angewählt wurde. Bisher hatte der aktuelle Patient nur mit Mausklick oder Pfeiltasten gewechselt. Wenn ein neuer Patient gewählt wird, dann wird das Feld zur Eingabe der Diagnose gelöscht.
 
04.08.2002 14:38
Besamungen eingeben: Die Stiere in der Liste sind jetzt alphabetisch geordnet, bisher war die Reihung umgekehrt.
 
04.08.2002 14:14
Fenster zum Buchen von Offenen Rechnungen: Das gesamte Fenster breiter gemacht und etwas höher. Alle Eingabefelder überarbeitet für eine bessere Anzeige unter Windows XP.
 
04.08.2002 13:00
Buchen von Offenen Rechnungen: Das Buchungsfenster enthält eine Eingabemöglichkeit für die Option 'Notizen ergänzen'. Ist dieses Feld markiert, dann wird beim Buchen auch eine Notiz im Personen-Manager gemacht, die einige Informationen zur Buchung enthält. Dies ist vor allem dann sinnvoll, wenn auch beim Rechnungen schreiben Notizen gemacht werden, weil dann viele Informationen zum Kunden auf einen Blick im Personen-Manager ersichtlich sind.
 
02.08.2002 13:40
Krankengeschichte und Kundengeschichte: Die Liste wird gekürzt um bei extrem langen Listen den Speicher des Rechners nicht über die Grenze zu belasten, da dies zum Absturz führen würde. Intern wird dafür die Variable 'MaxZeilen' verwendet die vom Anwender in der Datei 'kontakt.ini' eingestellt werden kann. Besonderheit: Bei Patientengeschichte gilt MaxZeilen/5 da diese Liste sehr viel Rechenleistung beim Aufbau benötigt.
 
02.08.2002 11:11
Drucken von Quittungen bei Bar-Einnahmen funktioniert wieder.
 
01.08.2002 21:59
Besamungen eingeben: Wenn das Fenster mit dem X geschlossen wird, dann öffnet sich das Behandlungen-Fenster automatisch, wenn es von dort aufgerufen worden ist. Bisher blieb das Behandlungen-Fenster minimiert und musste wieder per Mausklick geöffnet werden.
 
01.08.2002 21:30
Besamungen eingeben: Die 'wievielte Besamung' wird jetzt richtig berechnet. Bei mehr als 5 Monaten seit der letzten Besamung wird wieder bei 1 zu zählen begonnen. Innerhalb von 5 Tagen seit der letzen Besamung bekommt die neue Besamung die Nummer 0. In allen anderen Fällen wird die letzte Besamung gesucht, und das Feld 'Wievielte' um 1 erhöht.
 
01.08.2002 18:22
Menü 'Hilfe' überarbeitet.
 
01.08.2002 18:15
Menü 'Einstellung - Sicherungskopien' aus dem Menü entfernt da zum Sichern externe Sicherungsprogramme zur Anwendung kommen sollten.
 
01.08.2002 18:02
'Adressen - Länderkenungen prüfen', 'Termin - Kontakte mit Interesssenten' und 'Adressen - filtern' aus dem Programm entfernt. Die Funktionen stehen weiterhin in der Standard-Version zur Verfügung.
 
01.08.2002 17:33
'Berichte - Telefongespräche - Neue Kurzwahlliste' und 'Namen - Kurzwahl' wurden aus dem Menü entfernt. Diese Funktionen stehen aber weiterhin in der Standard-Version von Neumayr-Kontakt zur Verfügung. Die Menüzeile 'Namen - Mobiltelefon' umbenannt in 'Namen - Telefongespräch eintragen' da dies den Zweck des Fensters besser beschreibt.
31.07.2002 11:25
Behandlungen eingeben: Das Feld für die Kundennummer wird nur mehr zur Anzeige benutzt. Die Eingabe der Nummer (wenn danach gesucht werden soll) kann wie bisher auch schon beim Namen eingegeben werden.
30.07.2002 18:57
Fehler beim Drucken der Wartezeiten behoben.
 
30.07.2002 17:53
Der Zeitpunkt der Eingabe einer Besamung wird beim Patienten jetzt auch gespeichert. In der Patientenliste im Eingabefenster für Behandlungen ist der zuletzt behandelte Patient immer markiert. Das kann jetzt auch eine Kuh sein die besamt wurde. Bisher waren nur Behandlungen zur Bestimmung des zuletzt behandelten Patienten herangezogen worden.
30.07.2002 17:42
Besamungen eingeben: Das Fenster enthält rechts unten ein Eingabefeld für die Anzahl der Etiketten die ausgedruckt werden sollen. Wenn z.B. immer 2 Etiketten benötigt werden kann man hier 2 eintragen, und braucht nur mehr einmal auf F3 drücken um 2 Etiketten zu bekommen.

 
30.07.2002 16:55
Nach der Eingabe einer Besamung wird im Fenster Behandlungen-Eingabe die Diagnose KB.Stiername eingetragen, und der Mehrwertsteuersatz auf 10% gestellt. Werden mit diesen Daten weitere Eingaben gemacht (z.B Wegzuschläge für Alm) dann erscheinen diese Beträge auf der Rechnung mit der Diagnose KB.Stiername. Wichtig! Unbedingt den Punkt zwischen 'KB' und dem Namen des Stieres stehenlassen! Daran erkennt man dann in allen Listen das es sich dabei um zusätzliche Eingaben zu Besamungen handelt. Nach dem Speichern von Zusatzbehandlungen zur KB wird der Steuersatz wieder auf 20% gestellt.
 
30.07.2002 14:24
Besamungen eingeben: Fehler beim Drucken behoben.
 
30.07.2002 13:21
Rechnungen schreiben: Fenster leicht überarbeitet. Löschen von Datensätzen ist hier nicht mehr möglich. Es wird darauf hingewiesen, das Löschen von Datensätzen nur im jenem Fenster möglich ist, wo die Behandlungen eingegeben werden. Doppelklick auf die Liste zum Ändern der Datensätze ist jetzt aus diesem Grund auch gesperrt.
 
30.07.2002 12:57
Wenn eine Behandlung bereits in der Buchhaltung gebucht wurde, kann Sie nicht mehr verändert werden. Eine Behandlung, die bereits auf einer Rechnung aufscheint kann nur dann verändert werden, wenn die Rechnung zuerst storniert wird. Beim Versuch, eine Behandlung zu verändern kommt dazu ein Hinweis der die Rechnungsnummer zeigt. Die Möglichkeit, die Rechnung direkt vor dem Ändern zu Löschen wurde aus dem Programm wieder herausgenommen, da auf jeden Fall verhindert werden muss, das Rechnungen gelöscht werden ohne das dem Anwender dieser Vorgang bewusst ist.
 
29.07.2002 11:27
Fenster zum Eingeben von Behandlungen: Die Suche nach Namen oder Vulgonamen kann auch mit nur einem Buchstaben durchgeführt werden. Bisher waren mindestens zwei Buchstaben notwendig damit der Suchvorgang gestartet wurde.
 
28.07.2002 23:42
Noch nicht verrechnete Behandlungen: Die Liste ist jetzt innerhalb eines Datums nach den Tierärzten aufsteigend sortiert.
 
28.07.2002 23:03
Fenster zum Eingeben von Behandlungen: Anzeige der KundenID (unterhalb vom Wort 'vulgo') unterdrückt.
 
27.07.2002 18:09
Tageskontrolle: Die Liste ist jetzt nach Tierärzten sortiert.
 
27.07.2002 18:00
Behandlungen eingeben: Bei der Markierung des zuletzt behandelten Patienten wurde ein Fehler beseitigt.
 
27.07.2002 17:06
Alle Eingabefelder für Datum überarbeitet und dem Standard zur Eingabe von Datum angepasst, der für alle Neumayr-Programme gilt.
 
27.07.2002 16:52
Behandlungen eingeben: Beim Zeigen der Daten eines Kunden wird nicht nur der zuletzt bearbeitete Patient in der Liste markiert, sondern auch gleich selektiert. Das bedeutet, das ein F8 in diesem Fenster jetzt immer zur Krankengeschichte des gewählten Patienten führt. Zur Kundengeschichte kommt man jetzt mit Strg+F8 oder natürlich durch Drücken der Taste mit der Maus.
 
27.07.2002 16:02
Gilt für alle Listen in denen Behandlungen stehen: Mit einem Doppelklick oder mit der Enter-Taste auf einen Eintrag in der Liste wird das Fenster 'Kontrolle und Nachbearbeitung' geöffnet.
 
27.07.2002 16:01
Schalmtest-Eingabeschablone: Das Fenster wird nach dem Speichern geschlossen. Bisher war es stehen geblieben.
 
27.07.2002 14:30
Das Fenster 'Kontrolle und Nachbearbeitung' wird automatisch geschlossen, sobald eine Behandlung gespeichert oder gelöscht wird.
 
27.07.2002 13:41
Fenster zum Behandlungen eingeben: Das Fenster kann nicht mehr geschlossen werden, wenn noch Daten in der Maske sind, die noch nicht gespeichert oder gelöscht sind. Die bisher hier aufgetauchte Frage, ob gelöscht werden darf, erscheint nicht mehr weil in dieser Situation es leicht passieren kann, das der Anwender JA drückt, und die Eingaben gelöscht werden. Ein Löschen von eingegebenen Behandlungsdaten ist nur mehr mit der F9-Taste möglich! Beim Versuch, das Fenster zu schliessen, erscheint ein entsprechender Hinweis.

 
27.07.2002 13:36
Krankengeschichte: Die Liste die bisher mit einem Doppelklick oder der Enter-Taste auf einen markierten Eintrag aufgerufen werden konnte, erscheint nicht mehr, weil dadurch Anwender verwirrt werden könnten.
 
27.07.2002 00:29
Behandlungen-Fenster - Eingabe von Leistungen. Wird das Eingabefeld für die Leistung mit Tabulator-Taste verlassen, erscheint jetzt auch in diesem Fall im Preis-Feld der vorgeschlagene Preis. Bisher war dies nur beim Verlassen der Eingabe mit der Enter-Taste gewesen.
 
27.07.2002 00:20
Nach dem Bearbeiten von Patienten-Stammdaten und dem Speichern steht im Behandlungsfenster die Markierung in der Liste der Patienten auf dem zuletzt bearbeiteten Patienten.
 
26.07.2002 23:5
Hilfe - Lebensnummern konvertieren: Diese Funktion wird nur einmal benötigt, wenn Daten aus dem Programm Hund, Katz und Co. übernommen wurden. Damit werden die Lebensnummern von Rindern dem europäischen Format angepasst.
26.07.2002 23:21
Einstellung - Tierarzt-Version: Auf der Karteikarte 'Tierarzt' gibt es die Option 'Dieses Fenster beim Start überbrücken'. Ist die Option eingeschaltet (Standard = aus) dann wird nach dem Start die Einstellung gleich wieder geschlossen und das Eingabefenster für Behandlungen geöffnet. Es ist sinnvoll, diese Option dann einzuschalten, wenn immer der selbe Tierarzt am Rechner arbeitet.
 
25.07.2002 15:16
Einstellung - Tierarzt-Version: Beim Speichern eines neuen Tierarztes wird die Eingabe korrigiert (Sonderzeichen und doppelte Leerzeichen werden entfernt) und wenn der Name schon vorhanden ist, ein Speichern verhindert.
 
24.07.2002 14:10
Problem beim Anlegen von Besamungsstieren gelöst. Bisher konnten nur Stiere angelegt werden, deren Name länger als 5 Zeichen war. Jetzt werden bei der Überprüfung des Namens mindestens 2 Zeichen gefordert.
 
30.06.2002 20:51
Einzelne Eingabefenster wurden für eine bessere Lesbarkeit im Betriebssystem Windows XP überarbeitet. Berichte - Behandlungsanalyse: Die Ergebnisse müssten für jeden beliebigen Datumsbereich (innerhalb von 366 Tagen) jetzt richtig angezeigt sein. Am Ende der Liste kommt eine Zusammenfassung, gegliedert nach Tierärzten.
 
10.06.2002 16:30
Fenster Behandlungen eingeben: Wurden bei früheren Behandlungen Notizen hinzugefügt (F7-Taste) dann erscheint in der Patientenliste in der ersten Spalte der Buchstabe 'N'.
10.06.2002 14:30
Einstellungen - Tierarzt Version: Unter 'Eingabe' kann eingestell werden ob automatisch an Sonntagen ein Sonn- u. Feiertagszuschlag eingetragen werden soll. Die Eintragung erfolgt nur wenn eine Leistung eingegeben wurde und das Datum auf einen Sonntag fällt. Der Zuschlag kann beliebig benannt werden. Als ID muss jene Zahl eingegeben werden die im Fenster 'Leistungen definieren' links oben steht, wenn eine Leistung ausgewählt wurde.
wpe1F.jpg (2327 Byte)
08.06.2002 16:40
Umsatz - Besamung Rinder abrechnen/bearbeiten: Wenn die letzte Abrechnungsdatei noch existiert, kann die Datei vor der Erstellung der neuen Datei gelöscht werden, wenn die Warnung (siehe Bild unten) mit JA bestätigt wird.

wpe1F.jpg (24074 Byte)

07.06.2002 20:00
Hier beginnt die Dokumentation über die Weiterenwicklung der Praxisverwaltung für Tierärzte. Alle bisherigen Schritte sind nirgends dokumentiert. Die Entwicklung beruht vor allem auf den Angaben und Wünsche der hier angeführten Tierärzte:
 
Herrn Dr. Siegfried Fuchs in Stuhlfelden
Herrn Dr. Hans Gobber in Piesendorf
Frau Dr. Beatrix Neumayer in Neukirchen am Großvenediger
Herrn Dr. Michael Neumayer in Neukirchen am Großvenediger.
 
Bei allen diesen Personen bedanke ich mich für die Zeit die sie aufgewendet haben und die unendliche Geduld die sie mit mir hatten.
 
Mein besonderer Dank gilt Frau Sonja Rieder, Mitarbeiterin der Tierärztegemeinschaft Gobber u. Fuchs, für die intensive Prüfung aller Funktionen und die schonungslose Aufdeckung verborgener Mängel. Ohne ihre Fähigkeit, den Fortschritt der Programmierung mit sorgfältig dosierten Wünschen und leichtem, aber nicht zu starkem Druck auf den Programmieren voranzutreiben, wäre das Programm sicherlich noch nicht fertig.

 

Hier gehts zu den Aufzeichnungen über die Entwicklung im Jahr 2004

Hier gehts zu den Aufzeichnungen über die Entwicklung im Jahr 2003

erstelt von Andreas Neumayr
Stand: 05. Jänner 2004