- 30.12.2002 01:15
- Behandlungen-Fenster: Doppelklick in die Liste der Leistungen funktioniert
nicht mehr, wenn die Leistung eine Besamung in Salzburg ist. Damit kann es
nicht mehr passieren, das eine Besamung versehentlich gelöscht wird.
- Besamungen abrechnen: Wenn eine Kuh ohne Lebensnummer entdeckt wird, dann
wird der Exportvorgang abgebrochen und das Patienten-Stammdaten-Fenster
aufgerufen. Hier kann nun die Lebensnummer nachgetragen werden. Der
Abrechnungsvorgang muss dann erneut gestartet werden.
-
- 26.12.2002 13:57
- Überarbeitung mehrerer Teile des Programmcodes um einen Fehler in der
Besamungsabrechnung auszuschalten.
-
- 19.12.2002 08:10
- Patienten die in der Patientenliste nicht mehr auftauchen (weil
bereits versehentlich ein Abgang eingegeben wurde) können wieder zurück in
den Bestand gestellt werden. Bisher wurde bei der Anlage des Patienten die
Meldung ausgegeben, das dieses Tier bereits existiert, konnte also nicht neu
angelegt werden und blieb daher verschwunden. Jetzt kommt in dieser Situation
eine Abfrage und wenn die mit Ja bestätigt wird, ist der Patient beim nächsten
Aufrufen des Kunden wieder in der Patientenliste enthalten.

-
- 19.12.2002 07:35
- Fehlerkorrektur in der Besamungsabrechnung.
-
- 28.11.2002 00:45
- Medikamentenkartei: Medikamente die nicht mehr verwendet
werden sollten nicht gelöscht werden, weil damit auch die damit verbundenen
Umsatzinformationen verändert werden. Deshalb können solche Medikamente
jetzt versteckt werden. Versteckte Medikamente werden bei der Eingabe von
Behandlungen nicht mehr angezeigt.

-
- 27.11.2002 23:22
- Fehlerkorrektur: Nach Eingabe von Notizen zur Behandlung wurde der
Steuersatz manchmal auf 0% zurückgestellt. Diese Umstellung wird jetzt
verhindert.
-
- 27.11.2002 22:56
- Datenübertragung von Laptops auf Server: Ab jetzt werden auch die
Notizen zu den Behandlungen (F7-Taste) auf den Server übertragen. Diese
Notizen waren bisher nur am Laptop vorhanden und wurden bei der nächsten
Datenübertragung vom Server auf den Laptop wieder gelöscht. Jetzt bleiben die
Notizen erhalten und werden wie die anderen Daten auf alle Laptops verteilt.
-
- 27.11.2002 14:30
- Wenn das Einstellungen-Tierarzt-Fenster beim Programmstart überbrückt wird
(bei markiertem Kontrollkästchen 'dieses Fenster beim Start überbrücken'),
wird es ab jetzt gar nicht mehr angezeigt. Damit startet das Programm
schneller und der Startvorgang sieht ruhiger aus.
-
- 20.11.2002 14:30
- Exportdatei für die Besamungsabrechnung an die neue
Abrechnungssoftware der Besamungsanstalt angepasst.
-
- 07.11.2002 11:41
- Wenn während der Eingabe eine Produkt hinzugefügt wird, das einen
anderen Mehrwertsteuersatz hat als der für die Behandlung eingestellte
Steuersatz, kommt eine Warnung. Damit soll verhindert werden, das
versehentlich z.B. Futtermittel (die einen Steuersatz von 10% haben) zu einer
Behandlung (die einen Steuersatz von 20% hat) eingegeben werden und damit das
Produkt mit 20% versteuert wird.

-
- 07.11.2002 11:41
- Behandlungen eingeben - Auswahlliste der Medikamente: Rechts neben
dem Preis für das Medikament steht der Umsatzsteuer-Satz.
-
- 20.10.2002
- Umbau des Programmes für die neuen Lebensnummern von Stieren und
die geänderte Schnittstelle zur Abrechnung von Besamungen mit der
Landwirtschaftskammer Salzburg. Lebensnummern können jetzt bis zu 15 Stellen
lang sein.
-
- 13.10.2002
- Fenster zum Buchen von Offenen Rechnungen erweitert. Damit können jetzt
auch Rechnungen verbucht werden, wo bei einzelnen Behandlungen
unterschiedliche Umsatzsteuersätze angewendet wurden. Bisher waren dazu
mehrere einzelne Buchungen notwendig.
- Rechnungen - Offene Rechnungen: Mit der neuen Funktion 'Details
zeigen' werden die Details zu einer in der Liste markierten Rechnung
angezeigt. Mit einem Mausklick oder Esc-Taste wird das Details-Fenster wieder
entfernt.
- Fehler beim Übernehmen von Therapievorschlägen korrigiert. Bisher wurde
die Packungsgröße nicht berücksichtigt und der Steuersatz war auf 0 %
gestellt. Jetzt wird der Steuersatz bei Übernahme eines Therapievorschlages
wird der Steuersatz auf 20% gestellt.
- Behandlungen-Eingeben-Fenster: Beim Ändern von Medikamenten wird die
Einstellung des Merkmales 'Angewandtes Medikament' übernommen.
-
- 09.10.2002 12:07
- Umsatz - Verrechnete Behandlungen: Wenn 'bar' und 'Rechnung' zusammen
markiert sind, zeigt die Liste am Ende neben den Tierärzten die Anzahl der
Besamungen pro Tierarzt und ganz unten die Summe aller Besamungen
zusammen. Wichtig: Es werden nur solche Besamungen angezeigt die mit der
Besamungsanstalt bereits abgerechnet wurden! (Diese Funktion ist derzeit nur
für Besamungen im Bundesland Salzburg möglich).
-
- 09.10.2002 11:25
- Das Fenster zur Eingabe von Medikamenten überarbeitet. Zusätzlich habe ich
dieses Fenster als eines der ersten in diesem Programmm mit Sprechblasen
ausgestattet. Mit dieser Überarbeitung soll das Formular leichter verstanden
werden. Ein- und ausgeschaltet werden können die Sprechblasen im Menü
'Einstellung'. Die Anzeige der Sprechblasen ist nur wirksam, wenn sie bereits
vor dem Öffnen des Fensters eingeschaltet waren. Probleme mit der Berechnung
der Umsatzsteuer waren bisher aufgetreten, wenn bei der Eingabe des
Medikamentes auf die Eingabe des Steuersatzes vergessen wurde. Jetzt wird beim
Speichern noch einmal abgefragt, ob die Eingabe wirklich stimmt, wenn der
Steuersatz auf 0% stehen sollte. Für die Übernahme des Medikamentes bei einer
Behandlung ist ausschließlich der Netto-Preis zuständig. Der Brutto-Preis wird
angezeigt, um vor allem den Landwirten den für sie maßgeblichen Preis
mitteilen zu können.
-
- 05.10.2002 00:30
- Um das Programm schlanker und übersichtlicher zu gestalten, habe
ich begonnen, das Programm in zwei Teile zu zerteilen. Es kann auch nur die
Praxisverwaltung alleine verwendet werden. Die beiden Teile sind: Die eigentliche
Praxisverwaltung und Neumayr-Kontakt Standard, das ist jenes Programm das
für die Kontaktverwaltung und Personengruppen zuständig ist. Deshalb wurden
jetzt schon ein paar
Funktionen entfernt, die bis jetzt nicht genutzt wurden und in Neumayr-Kontakt
Standard zur Verfügung stehen. Das sind: Berichte - Altersstruktur von
Personengruppen, Etikett drucken aus dem Kontextmenü, Namen - fehlende
Personen finden, Namen - letzte Personen, Einstellung - Telefonvorwahlen, die
beiden Symbole mit dem Telefon in der Symbolleiste, Kontextmenü -
Telefongespräch eintragen, Namen - Telefongespräch eintragen, Anrufen von
Telefonnummern über Kontextmenü, Symbol in der Symbolleiste zum Aufrufen der
Namen-Suchfunktion, Namen - durchsuchen, Taste zum Aufrufen des
Serienbrief-Adressenfensters, Kontextmenü 'in Serienbrief-Adressen', Adressen
- Serienbriefadressen, Kontextmenü 'Geburtstage', Namen - Geburtstage, Namen -
Personen in Gruppen, Taste zum Aufrufen von geparkten Namen, Taste zum
Aufrufen von Adressetiketten, Taste zum Anzeigen und Bearbeiten von
Personengruppen, Namen - Personengruppen, Namen - Anruferdatei für PowerISDNMonitor, Namen - Export für Palm, Personendaten exportieren im
Kontextmenü, Namen - Datei für Transfer öffnen, Termin - Offene Termine,
Termin - Geburtstage, Termin - Runde Geburtstage, Adressen - Adressetiketten
3x10, Adressen - Adressetiketten 3x8, alle Untermenüs von Berichte -
Tagesaufgaben und Berichte - Telefongespräche, Alle Einträge aus dem Menü
Einstellung die mit Telefonwahl und Geburtstagen zu tun hatten, Einstellung -
Alarm verwenden, Einstellung - Sound anwenden.
-
- 17.09.2002 15:50
- Behandlungen eingeben: Vor dem Abschliessen einer Eingabe mit F5 wird der
Steuersatz geprüft. Wenn 0% gewählt ist, kommt eine zusätzliche Abfrage, ob
dies richtig ist. Damit soll verhindert werden, das auf die Mehrwertsteuer
vergessen wird.
-
- 17.09.2002 15:44
- Rechnungen drucken. Nach dem Drücken der JA-Taste kommt eine weitere
Abfrage. Hier wird der Anwender gefragt, ob alle Rechnungen korrekt
ausgedruckt sind.
-
- 17.09.2002 15:38
- Neuer Bericht Nr. 108 - Rechnungen (nur Statistik) listet alle
Rechnungsempfänger mit dem Rechnungsbetrag auf und bringt am Ende eine Summe
der wichtigsten Daten (Summen der Leistungen und Medikamente,
Mehrwertsteuersummen usw.) Dieser Bericht kann nur beim Erstellen von
Rechnungen aufgerufen werden.
-
- 17.09.2002 15:35
- Fehler in der Adressenerstellung behoben. Bei Namen die nur aus einem Wort
bestanden haben, wurde der Name nicht auf Formulare übertragen.
-
- 17.09.2002 11:33
- Fehler bei Behandlungsanalyse behoben.
-
- 12.09.2002 19:02
- Problem beim Schreiben von Quittungen behoben.
-
- 12.09.2002 18:37
- Rechnungen schreiben: Mit der Option 'ungefilterte Einträge zeigen' werden
wieder alle Einträge in der Liste gezeigt, wenn noch kein Filter gesetzt ist.
Damit können in dieser Einstellung auch wieder einzelne Zeilen vor dem
Rechnungen schreiben versteckt werden.
-
- 12.09.2002 09:58
- Rechnungen schreiben. Im Personenfilter tauchen jene Kunden, bei denen nur
Besamungen verrechnet werden, nicht mehr auf. Betrifft nur die Leistung
'Besamung in Salzburg', die über die Landwirtschaftskammer Salzburg
abgerechnet werden.
-
- 11.09.2002 13:00
- Import von Patientendaten kann auch auf den Laptop-Versionen
gemacht werden. Damit kann der Landwirt dem Tierarzt eine Diskette übergeben,
und diese sofort eingelesen werden. Der Laptop sollte bei dieser Art des
Datenimportes über einen aktiven Virenschutz verfügen!
-
- 11.09.2002 12:21
- Rechnungen schreiben: Die Liste wird nur mehr gefüllt, wenn kein Filter
gesetzt ist. Um die Summe anzuzeigen werden aber beim Aufruf der Funktion
alle Datensätze gelesen und die Summe der Umsätze (ohne Mehrwersteuer) am
unteren Rand der Liste angezeigt. Ein Verbergen von einzelnen Teilen der
Rechnung kann weiterhin erfolgen, wenn der betroffene Kunde im Filter
ausgewählt wird. Darauf wird die Liste gefüllt und dort können wie bisher
einzelne Zeilen verborgen werden. Wird dann gleich die Rechnung aufgerufen,
dann werden nur jene Umsätze auf der Rechnung aufscheinen, die momentan in der
Liste stehen. Die Taste 'Sammelliste erstellen' habe ich versteckt, da diese
Funktion offensichtlich niemand benötigt.
-
- 11.09.2002 11:45
- Fehler beim Buchen von Offenen Rechnungen behoben. War seit der Änderung
vom 26.8. beim Prüfen der Fixierung von Steuerkonten aufgetreten.
-
- 10.09.2002 09:15
- Offene Rechnungen: Der Suchvorgang nach einzelnen Kunden funktioniert
jetzt auch, wenn nur ein einzelner Buchstabe als Suchkriterium eingegeben wurde.
-
- 26.08.2002 12:20
- Beim Buchen von Beträgen in die Buchhaltung wird geprüft, ob das
betroffene Steuerkonto für dieses Jahr bereits fixiert wurde. Dies ist in der
aktuellen Version des Buchhaltungsprogrammes möglich und sollte dann gemacht
werden, wenn die Steuererklärung abgegeben wurde. Jedes Buchen auf ein
fixiertes Steuerkonto würde das Ergebnis der Steuererklärung verändern.
Deshalb wird eine mögliche Fixierung nun von der Praxisverwaltung erkannt und
der Anwender darauf hingewiesen, das statt des fixierten Steuerkontos auf das
Steuerkonto 'Privat' gebucht wird. Ein Löschen von bereits gebuchten Beträgen
am Server wird ebenfalls verhindert, wenn das Steuerkonto schon fixiert ist.
Auch in diesem Fall erscheint eine Meldung.
-
- 19.08.2002 19:15
- Problem beim Übertragen von Laptop auf Server über Netzwerk behoben.
-
- 19.08.2002 18:00
- Kontrolle und Nachbearbeitung: Problem in der Anzeige der Diagnose
behoben. Bisher konnte es passieren das eine andere Diagnose angezeigt wurde,
als eingegeben war.
-
- 16.08.2002 19:14
- Behandlungen-Fenster: Die Anzeige der Kundensummen (netto und brutto) noch
einmal überarbeitet. Sie sollten jetzt wirklich in jeder Situation richtig
angezeigt werden.