Neumayr-Kontakt - Weiterentwicklung 2002
- 16.12.2002 21:25
- Korrektur beim Rechnungen schreiben von mehreren Personen. Im Fenster
'Lieferungen erfassen - alle Kunden' wurden Rechnungsbeträge mit dem doppelten
Betrag in die Liste 'Offene Rechnungen' übertragen. Dieses Problem ist jetzt
gelöst.
-
- 04.12.2002 21:45
- Neue Personen anlegen: Mit der neuen Taste mit der Aufschrift 'E'
können Adressen aus der Zwischenablage importiert werden. Dazu ist es
notwendig, das die Teile der Adresse in Zeilen untereinander stehen und ein
Doppelpunkt die Bezeichnung von dem dazugehörigen Wert trennt. Die derzeit
unterstützten Schlüsselwörter lauten (die Gross-Klein-Schreibung spielt keine
Rolle): VollerName, Name, Titel, Hofname,
Postadresse, Postleitzahl, Ort, plz ort, TelFirma, TelPrivat, Telefon, Fax, EMail.
Diese Funktion wurde eingebaut, um Adressen schnell aus E-Mails
herauszufiltern und in die Datenbank eintragen zu können.
- Beispiel:
-
- VollerName : Neumayr Andreas
Titel :
Hofname :
Postadresse : Grenzstrasse 542/1
Postleitzahl: A-5071
Ort : Wals-Siezenheim
Telefon : 0662 854185
Fax : 0662 854184
EMail : neumayr@proagrar.at
-
- Wenn der oben angegebene Text als Text in der Zwischenablage vorhanden
ist, dann wird er durch Drücken der Taste 'E' eingefügt, das bedeutet, das die
dazugehörigen Felder im Fenster 'Neue Personen anlegen' mit diesen Werten
gefüllt werden.
-
- 24.11.2002 17:30
- Namen - Personendaten importieren: Zusätzlich können jetzt auch
CSV-Dateien importiert werden. Notwendig ist dazu, das die erste Zeile in
der Datei die Feldnamen enthält. Der aus der Liste werden die Namen mit einem
Doppelklick in das Fenster zum Anlegen von neuen Personen verschoben und die
Anlage erfolgt von diesem Fenster aus. Zusätzliche Informationen die nicht
einem Adressfeld zugeordnet werden können, werden in den Bemerkungen zur
importierten Person angelegt.

-
- 14.11.2002 17:15
- Personen suchen: Wenn 'überall suchen' aktiviert ist, wird
jetzt auch in der Kurzbezeichnung zu den Notizen und in den Feldern 'bekannt
von' und 'Beruf' nach dem eingegebenen Begriff gesucht.
-
- 03.11.2002 14:30
- Ausdruck von Zahlscheinen beim Rechnungsdruck angepasst. Zusätzlich
besteht jetzt die Möglichkeit, für jeden Anwender die Zahlscheine
individuell zu bedrucken. Korrekturen in der Verwaltung von
Rechnungsnummern.
-
- 22.10.2002 08:52
- Einstellungen - Telefon: Zu jeder Vorwahl kann jetzt auch eine
Providervorwahl gespeichert werden. Damit kann für jede eingetragene
Vorwahl auf den günstigsten Provider gewechselt werden. Die gewählte Nummer
wird während des Wahlvorganges im Kopf jenes Fensters angezeigt, in dem
das Gespräch aufgebaut und protokolliert werden kann.
-
- 12.10.2002 16:15
- Rechnungen - Offene Rechnungen: Mit der neuen Funktion 'Details
zeigen' werden die Details zu einer in der Liste markierten Rechnung
angezeigt. Mit einem Mausklick oder Esc-Taste wird das Details-Fenster wieder
entfernt.
-
- 11.10.2002 14:15
- Umsatz - Lieferungen erfassen - alle Kunden: In der Liste ist die
zusätzliche Spalte 'Rechnungsempfänger'. Zusätzlich kann die Liste nach
dem Rechnungsempfänger gefiltert werden. Dafür wurden die Taste am unteren
Ende anderes angeordnet. Das Fenster hat jetzt eine fixe Breite die bei jedem
Öffnen eingestellt ist.
-
- 10.10.2002 20:11
- Umsatz - Lieferungen erfassen - alle Kunden: Die Felder für die beiden
Filter wurden an Windows XP angepasst. Die Einträge beim Personenfilter
und Produktfilter sind jetzt sortiert.
-
- 10.10.2002 19:35
- Personen-Manager: Die Eingabe des nächsten Kontaktes
erweitert. Die Eingabe von 'mor' zeigt immer das Datum von morgen.
Kombinierbar mit Zeit. 'mor9' stellt als den Termin auf morgen um 9
Uhr.
-
- 10.10.2002 19:15
- Personen-Manager: Korrekturen beim Drop-Ereignis (dieses Ereignis tritt
auf, wenn von einem anderen Fenster eine Zeile herübergezogen und
fallengelassen wird).
-
- 07.10.2002 20:50
- Berichte - Telefongespräche - Liste: Die Liste ist jetzt absteigend
sortiert. Das bedeutet das die zuletzt geführten Gespräche immer oben stehen.
- 07.10.2002 20:30
- Wählen von Telefonnummern und Erfassung der Gebühren vereinfacht.
Im Menü Einstellung alle Zeilen entfernt die mit Telefon zu tun hatten. Dafür
gibt es jetzt 'Einstellung - Telefon' wo die wichtigsten Einstellungen
zum Telefonieren gemacht werden können. Statt der bisher verwendeten
Einstellungen zu Providern gibt es jetzt definierte Vorwahlen und
Standard-Kosten, die dann verwendet werden, wenn keine passende Vorwahl
mit zugeordneten Kosten eingegeben wurde. Diese neue Art der
Kostenermittlung für Telefonate ist nicht so genau, wie vorher (sie
berücksichtigt nicht den Unterschied zwischen sekundengenauer Abrechnung
ab der 1. Sekunde und anderen Abrechnungsarten) dafür ist dieses
Verfahren überall einsetzbar.
|
 |
-
- 05.10.2002 00:42
- Namen - Vornamen definieren: Die bisherigen Definitionen werden nach
jedem
eingegebenen Buchstaben überprüft. Ein Verlassen des Eingabefeldes ist daher
nicht mehr notwendig um zu sehen, ob das eingegebene Wort schon definiert ist.
Bei einer Korrektur (Neueingabe oder Löschen eines Wortes) werden die bereits
in der Serienbrief-Adressendatei vorhandenen Einträge überprüft und
korrigiert. Eingabe von Namenstagen ist erst nach dem Speichern eines neuen
Namens möglich.
-
- 30.09.2002 21:27
- Anzahlungen werden auch auf den Beträgen berücksichtigt, die in die
Tabelle 'Offene Rechnungen' übertragen werden.
-
- 30.09.2002 19:48
- Anzahlungen werden auf allen normalen Rechnungsformularen ganz unten
berücksichtigt. Dort steht dann die Summe der angezahlten Beträge und jener
Betrag, der abzüglich dieser Anzahlungen noch zu bezahlen ist.

-

|
- 27.09.2002 17:30
- Lieferungen zur Person erfassen:
Wenn eine Anzahlung zur ausgewählten Person vorhanden ist erscheint
diese in der Liste ganz unten nach der Summe der Beträge abzüglich
Rabatten.
|
- 27.09.2002 16:30
- Ab jetzt ist das Erfassen und
Buchen von Anzahlungen möglich. Dazu gehört das neue Fenster
'Anzahlungen' das über das Menü Rechnungen - Anzahlungen
erreichbar ist. Hier wird jede Anzahlung am Zeitpunkt der Zahlung
eingetragen. In der Liste sind alle Anzahlungen die noch nicht in einer
Rechnung berücksichtigt wurden, angeführt. Wenn die Option 'beim
Eintragen gleich buchen' markiert ist, öffnet sich nach dem Drücken der
Taste 'Eintragen' gleich das Fenster zum Buchen des angezahlten Betrages
in der Buchhaltung. Die dort eingestellten Konten werden beim nächsten
Buchen einer Anzahlung wieder eingestellt, womit das häufige Buchen von
Anzahlungen relativ schnell geht.
|

|
Die Eingabe/Suche des Rechnungsempfängers
erfolgt dabei auf die selbe Art wie im Fenster 'Lieferung zur Person
erfassen'. In die Zeile 'Rechnungsempfänger' kann entweder eine Nummer
(wie im Beispiel oben) oder ein Teil des Namens eingegben werden. Durch
Dürken auf die Pfeil-Nach-Unten-Taste wird eine Liste mit den in Frage
kommenden Einträgen geöffnet aus der dann der richtige Eintrag gewählt
werden kann. Nach der Eingabe von ein paar Buchstaben oder Zahlen in das
Feld erscheint im unteren grauen Feld immer ein Name, der zu dem Eintrag
passt, wenn der richtige Name erscheint, genügt ein Druck auf die
Enter-Taste um die Daten zu übernehmen. |
-
- 27.09.2002 14:00
- Lieferungen zur Person erfassen: Mit der Option 'gleich buchen =
bezahlt' kann die Einnahme sofort verbucht werden. Diese Einstellung ist
daher für das Buchen von Bar-Einnahmen mit vorherigen Rechnungsstellung sehr
gut geeignet. Eine Situation, wie sie z.B. auftritt, wenn der Urlaubsgast am
letzten Tag abreist und die Rechnung bar bezahlt.
-

-
- 23.09.2002 12:05
- Personen-Manager,
Nächster Kontakt: Bei der Eingabe eines Datums innerhalb der nächsten 7
Tage (z.B. 'nmo' für nächster Montag) kann um eine Zahl für die Stunde
erweitert werden. Beispiel 'nmo9' wird in das Datum vom nächsten Montag und
der Zeit 9 Uhr umgewandelt. Damit kann zusätzlich zum Datum auch gleich
eine Zeit festgelegt werden.
-
- 10.09.2002
17:17
- Geburtstage eingeben:
Das gesamte Fenster überarbeitet. Die Eingabe des Geburtsdatums kann jetzt
nach dem selben Standard erfolgen, wie in
den anderen Fenstern.
-
- 09.09.2002
20:50
- Anlage von
Personengruppen: Die Erstellung der Liste dauert nur mehr halb so lang.
-
- 26.08.2002 12:20
- Beim Buchen von
Beträgen in die Buchhaltung wird geprüft, ob das betroffene Steuerkonto für
dieses Jahr bereits fixiert wurde. Dies ist in der aktuellen Version des
Buchhaltungsprogrammes möglich und sollte dann gemacht werden, wenn die
Steuererklärung abgegeben wurde. Jedes Buchen auf ein fixiertes Steuerkonto
würde das Ergebnis der Steuererklärung verändern. Deshalb wird eine mögliche
Fixierung nun von Neumayr-Kontakt erkannt und der Anwender darauf hingewiesen,
das statt des fixierten Steuerkontos auf das Steuerkonto 'Privat' gebucht
wird.
-
- 18.08.2002
21:22
- Korrekturen beim Anlegen neuer Personen
und beim Anlegen und Bearbeiten von Personengruppen-Stammdaten.
-
- 11.08.2002
13:38
- Lieferung zur Person erfassen: Bei
Änderung des Preises werden jetzt Brutto- und Nettopreis pro Einheit richtig
angezeigt.
-
- 10.08.2002
23:21
- Personen-Manager, Notizen: Beim
Ändern der Höhe des Fensters werden die Felder oben und unten im gleichen Maß
vergrößert. Bisher wurde nur das Feld unten vergrössert. Jetzt ist damit auch
die Liste länger, was bei vielen Einträgen in die Notizen wesentlich mehr
Übersicht bringt.
10.08.2002
21:55 |
Personendaten importieren:
Wenn beim Zuordnen von Personen Daten nicht übernommen werden (meistens
weil der Name und/oder die Adresse am eigenen Rechner vollständiger sind
als auf der importierten Datei) dann können diese Personen am Ende des
Import-Vorganges in eine Datei geschrieben werden, die wieder an den
Ersteller der gerade importierten Dateien zurückgeschickt werden kann,
damit dieser die Namen und Adressen am eigenen Rechner vervollständigen
kann. Dazu kommt beim Schliessen des Import-Fensters eine Abfrage. |

|
-
- 10.08.2002
21:16
- Personendaten importieren: Die
Suchfunktion für die nächste Ebene kann auch mit der F2-Taste
aufgerufen werden. Ausserdem bleibt die Suchfunktion in einer Ebene nicht
stehen, wenn keine neuen Personen zur Liste hinzugekommen sind. Es wird in
diesem Fall sofort in der nächsten Ebene gesucht. In der Titelleiste
des Import-Fensters steht jetzt wieviele Personen noch zu importieren
sind. (1 von 16) bedeutet das noch 16 Personen in der Datei sind.
-
- 10.08.2002
16:25
- Exportieren von Personengruppen: Die zu
allen Access-Datenbanken gehörende LDB-Datei wird automatisch gelöscht (sie
wird bei der Übertragung auf andere Rechner nicht benötigt). Die Datei mit den
Daten wird mit Informationen über Name und Adresse des Absenders und dem
Erstellungszeitpunkt ergänzt.
-
- 09.08.2002
23:08
- Datenübertragung und
Produkt-Stammdatenfenster überarbeitet.
-
- 09.08.2002
13:26
- Die Funktion IP-Adressen verwalten aus
dem Programm entfernt. Wird derzeit wahrscheinlich von Niemandem benötigt.
-
- 09.08.2002
13:10
- Einschränkungen für den Betrieb unter
Server-Laptop-Bedingungen eingebaut.
- Folgende Eingaben sind am Server nicht
möglich:
- Personengruppen-Stammdaten ändern.
- Definition die Namenstagen
- Beim Definieren von Vornamen werden nur
die letzten 30 an den Server überspielt.
- Löschen von Vornamen
- Eingabe von Bestellungen
- Ändern von Produkt-Stammdaten
- Spezialpreise bearbeiten
- Rechnungs- und Zahlungsbedingungen
bearbeiten
- Rabatte festlegen
- Bearbeiten und Buchen von offenen
Rechnungen
- Bearbeiten von Archiv-Lieferungen
-
-
- Folgende Eintragungen sind am
Laptop in der Kontakt.ini zu machen:
-
- [Arbeitsgruppe]
ServerVersion=0
[ETierarztFenster]
- PfadServer=\\Server\Neumayr
- [PersonenManager]
- Länderkennung=A-
- Kennung=Neumayr
- .
-
- Der 'PfadServer' ist hier ein Beispiel
und auf Ihrem Rechner der Netzwerkumgebung entsprechend anzupassen!
Länderkennung für Deutschland: D-. Neben Kennung muss eine kurze Kennung für
den Anwender stehen. Damit sieht man später auf allen am Netzwerk beteiligten
Rechnern, wer die Daten eingegeben hat.
-
- 08.08.2002
20:10
- Personen-Manager, Notizen: Das
Eingabefeld für das Datum und den Zeitpunkt der Notiz überarbeitet.
-
- 04.08.2002
14:14
- Fenster zum Buchen von Offenen
Rechnungen: Das gesamte Fenster breiter gemacht und etwas höher.
Alle Eingabefelder überarbeitet für eine bessere Anzeige unter Windows XP.
-
- 04.08.2002 13:00
- Buchen von Offenen Rechnungen:
Das Buchungsfenster enthält eine Eingabemöglichkeit für die Option 'Notizen
ergänzen'. Ist dieses Feld markiert, dann wird beim Buchen auch eine
Notiz im Personen-Manager gemacht, die einige Informationen zur Buchung
enthält. Dies ist vor allem dann sinnvoll, wenn auch beim Rechnungen schreiben
Notizen gemacht werden, weil dann viele Informationen zum Kunden auf einen
Blick im Personen-Manager ersichtlich sind.
-
- 23.07.2002 14:30
Lieferungen zur Person erfassen:
Neben dem Gesamtpreis wird bei der Eingabe auch der Preis pro Einheit
inclusive Mehrwertsteuer und auch ohne Mehrwertsteuer angezeigt. Über die
Option 'korrigieren' wird entschieden, ob bei einer Änderung des
Gesamtpreises die Menge korrigiert wird oder nicht. Das Korrigieren der
Menge ist vor allem bei Produkten wichtig, die abgewogen oder gemessen
werden und nicht eine fixe Verpackungsgrösse haben. |

|
-
- 23.07.2002 13:00
- Personen-Manager: Problem beim Aufruf
von Datensätzen ohne Namen behoben.
-
23.07.2002 11:17 |

|
Spezialpreise festlegen: Die
Preise könne auch ohne Mwst. eingegeben werden. Der Nettopreis
erscheint auch in der Liste in einer eigenen Spalte. |
-
- 23.07.2002 11:17
- Produkt-Stammdaten bearbeiten:
Preis kann jetzt auch ohne Mehrwertsteuer eingegeben werden. Wenn die
Eingabefelder geöffnet sind, kommt man mit Esc-Taste wieder zurück zur
Liste. Wird bei angezeigter Liste der Produkte die Esc-Taste gedrückt, wird
das Fenster geschlossen.
23.07.2002
01:02 |

|
Umsatz - Archiv
Lieferungen: Mit der Taste 'Zurück zum Kunden' können die
markierten Einträge aus dem Archiv herausgeholt und wieder zu den
Kunden zurückgebracht werden. Es können beliebig viele Zeilen markiert
werden, bevor die Taste gedrückt wird.
Die Leistungen müssen danach erneut
verrechnet werden. Die neue Funktion vereinfacht damit Korrekturen, wenn
die Rechnung schon geschrieben, aber noch nicht abgesendet wurde, oder
nachträglich korrigiert werden muss.
|
-
- 22.07.2002 11:15
- Alle Rechnungsformulare tragen
jetzt die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer. Laut einer EU-Verordnung
ist dies ab Herbst dieses Jahres notwendig. Diese Nummer kann im
Buchhaltungsprogramm Neumayr-Geld
unter 'Einstellung-Sonstiges' eingegeben werden.
18.07.2002 17:51 |
Personen-Manager, Kontakte, Weitere
Tastenkombinationen für 'nächster Kontakt': |
Ent-Taste leer das
Eingabefeld |
 |
nmo für nächster Montag |
ndi für nächster Dienstag |
nmi für nächster Mittwoch |
ndo für nächster
Donnerstag |
 |
nfr für nächsten Freitag |
nsa für nächsten Samstag |
nso für nächsten Sonntag |
- n für niemals ist nicht mehr notwendig.
Es genügt das Eingabefeld zu leeren (mit der Entf-Taste) um zu erreichen, das
keinerlei Erinnerung mehr erfolgt.
- Die Eingaben werden beim Verlassendes
Feldes oder Eingabe der Enter-Taste (wobei das Feld auch verlassen wird) in
ein Datum umgerechnet.
-
- 17.07.2002
11:14
- Personen-Manager, Kontakte: Die Eingabe
in das Feld 'nächster Kontakt' verbessert. Mit bestimmten Tastenkombinationen
kann das Datum einfach und schnell eingegeben/verändert werden.
Bisher gab es schon:
- h für heute
- + erhöht das Datum um einen Tage
- - vermindert das Datum um einen Tag
- v für vormittag setzt die Zeit auf 9 Uhr
- a für abends setzt die Zeit auf 19 Uhr
Neu ist eine Kombination von Buchstaben und
Zahlen, die beim Verlassen des Eingabefeldes in ein Datum umgerechnet werden:
- it steht für 'in Tagen'
- iw für 'in Wochen'
- im für 'in Monaten'
- iq für 'in Quartalen'
- ij für 'in Jahren'
- kw 'Kalenderwoche'
- km 'Kalendermonat'
- kq 'Kalender Quartal'
Beispiele: iw5 wird in ein Datum von heute
in 5 Wochen umgerechnet, im3 = in 3 Monaten, kw51 ist in der Kalendewoche 51,
km9 ist ein Datum im nächsten September.
- 17.07.2002
09:26
- Die meisten Einträge im Personen-Manager
werden auf Fehler überprüft und korrigiert. Dabei werden z.B.
Tabulator-Zeichen und doppelte Leerzeichen korrigiert.
-
- 17.07.2002 00:33
- Problem bei der Anzeige der
Telefonnummern im grossen gelben Feld behoben. (Wenn die Markierung im
Personen-Manager beim Telefon hinter dem 'G' gesetzt ist, dann wird zu jeder
Person die Liste der Telefonnummern in einem grossen gelben Fenster
angezeigt.)
-
- 15.07.2002
20:35
- Kontextmenü - Personendaten
exportieren: Die Funktion exportiert jetzt auch die Bemerkungen
(als 'privat' deklarierte Bemerkungen werden nicht übertragen) und
Geburtstage. Im Unterschied zu 'Namen - Personendaten exportieren' werden
mit der Funktion im Kontextmenü alle Daten zu einer einzelnen Person
übertragen. Auch wenn sie weiter zurückliegen als der letzte Export aus der
Funktion 'Namen - Personendaten exportieren'. Mit dieser Funktion ist es also
möglich, eine Datei mit einzelnen ausgesuchten Personen zusammenzustellen.
-
14.07.2002
22:38 |

|
Personen-Manager, Liste der Gruppen,
Eintragung ändern (diese Funktion wird mit der rechten Maustaste aufgerufen,
wenn ein Eintrag in der Liste der Gruppen markiert ist): Die Eingabefelder für
'Datum' und 'Datum für Erinnerung' verbessert. Sind jetzt auch bei Windows XP
besser zu bedienen. Es ist auch nicht mehr notwendig, das
vollständige Datum einzugeben. Aus 17.7. (wie bei Beispiel links) wird
dann 17.07.2002. Aus 5.5.4 wird 05.05.2004 usw. |
-
13.07.2002 22:10 |
Aufgabenliste, neue Blöcke:
Jahrestage aus Personengruppen. Diese Funktion wertet die Datumseingabe in
den Personengruppeneinträgen einer Person aus. Alle Jahre wird dann zu diesem
Datum in der Aufgabenliste darauf hingewiesen. Dazu muss die Funktion
eingeschaltet sein. Dies geschieht in den Stammdaten der Personengruppen (dies
ist jenes Fenster wo die Personengruppen angelegt werden). |
 |
13.07.2002
22:10 |
 |
Adressen - Vornamen und Titel
definieren: Zu jedem Vornamen kann der Namenstag gespeichert werden. Es
kann mehrere Namenstage pro Vornamen geben. Wird im Personen-Manager eine
Person aufgerufen, deren Namenstag bestimmt wurde, dann kommt ein Hinweis
auf den Namenstag, falls dieser am heutigen oder am morgigen Tag ist.
|
-
13.07.2002
14:46 |
Suchen von Personen: Die Mindestlänge
der Buchstaben- und Zahlenkombination nach der gesucht wird, wurde von
3 auf 2 Stellen verkürzt. Damit ist es nun z.B. möglich, nach allen Namen
zu suchen die mit 'Ne' beginnen, was bisher nicht möglich war, da ein dritter
Buchstabe notwendig war. |
 |
-
- 13.07.2002
14:46
- Personen-Manager, Kontakte: Problem beim
Speichern und Anzeigen von 'keine Post', 'kein Fax' und 'kein Mail' behoben.
Durch setzen dieser Eigenschaften können die betroffenen Personen vom Empfang
ausgeschlossen werden.
-
- 13.07.2002
12:40
- Aufgabenliste: Neue Blöcke: Erinnerung Personengrupp(en). Hier erscheinen Personen die in der Liste noch nicht
vorkommen und in einer Personengruppen eingetragen sind und dort im Feld
'Datum Erinnerung' ein Eintrag besteht. Fällt das eingetragene Datum in den
ausgewerteten Zeitraum dann erscheint diese Person in der Aufgabenliste.
Normalerweise wird in 'Datum Erinnerung' ein Datum eingetragen, das direkt mit
der Personengruppe zusammenhängt.
-
13.07.2002
12:00 |
 |
Personen-Manager: Zu jeder Person kann
auch die Adresse der Homepage erfasst werden. Diese Information wird
auch bei der Übertragung an andere Rechner mit übermittelt. |
-
- 12.07.2002
15:13
- Serienbrief-Adressenfenster:
Fenstergröße optimal eingestellt und fixiert (die Größe kann jetzt nicht
mehr verändert werden)
-
- 12.07.2002
15:13
- Aufgabenliste: Mit der F2-Taste
kann die Personensuche aufgerufen werden.
-
- 12.07.2002
14:46
- Personen-Manager, Notizen: Die Schrift
in den Anzeigefeldern vergrössert. Ist damit besser lesbar was in extremen
Situationen (z.B. während der Autofahrt) wichtig ist.
-
- 07.07.2002 21:52
- Rechnungs- und Zahlungsbedingungen:
Zu jedem Kunden kann auch die Bankverbindung (Bankleitzahl und
Kontonummer) erfasst werden. Damit haben Sie die Nummern immer für
Bankeinzug oder Überweisungen schnell verfügbar.
-
- 06.07.2002 20:29
-
Änderungen im Bereich
Produktverwaltung um die Anzeige unter WindowsXP zu verbessern.
- 03.06.2002 21:49
- Personen-Manager, Kontakte: Neben dem
nächsten Termin stehen die Optionen 'Tag', 'Monat' und 'Jahr'
zur Verfügung. Standardeinstellung ist 'Tag'. Wird 'Woche' markiert, dann ist in der
Aufgabenliste nicht das exakte Datum sichtbar, sondern nur die Kalenderwochen (z.B. 23.
Woche). Wenn 'Monat' markiert ist, dann steht in der Terminliste statt dem Datum nur der
Name des Monats. Die Funktion ist dann sinnvoll, wenn das genaue Datum noch nicht
festgelegt, aber schon in der Planungsphase ist.
|
 |
24.05.2002 13:10 |
 |
Im Kontextmenü (rechte Maustaste bei
markierten Personen) gibt es jetzt die Zeile 'in die Zwischenablage kopieren'. Damit
werden die wichtigsten Daten zu dieser Person in die Zwischenablage kopiert und können
damit schnell in jeden Text eingefügt werden. Beispiel: Wenn die Adresse an jemanden verschickt werden soll, der
nicht Neumayr-Kontakt verwendet, kann die Adresse damit über 'Einfügen' schnell in
den Text eines E-Mails eingebunden werden (siehe Beispiel links). |
-
- 17.05.2002 20:29
- Personen-Manager, Gruppen:
Ein markierter Eintrag kann durch Drücken der F9-Taste gelöscht werden.
-
- 17.05.2002 19:53
- Personen-Manager,
Gruppen: Nach Änderung einer Gruppe ist die zuletzt bearbeitete Gruppe in der
Liste wieder markiert. Damit braucht der Eintrag nicht wieder gesucht werden, was
bei langen Listen einen wesentlichen Geschwindigkeitsvorteil bringt.
-
09.05.2002 17:05 |
 |
Personen-Manager, Kontakte:
Werden im Eingabefenster für den Zeitpunkt des nächsten Kontaktes die Tasten Strg+Enter
gedrückt, dann erscheint ein Kalender. Wird dort (am besten mit der
Tastatur) das neue Datum ausgewählt und mit der Enter-Taste abgeschlossen, dann wird
dieses neue Datum übernommen. Der Kalender enthält auch die Nummern der Kalenderwochen.
Mit dieser Funktion ist die Eingabe eines neuen Datums, das erst im Kalender geplant
werden muss, wesentlich schneller möglich, als es dies bisher mit der Maus war. |
-
- 09.05.2002 15:37
- Menü: Umsatz: Aus der Zeile 'Zahlungskonditionen' wurde
'Rechnungs- und Zahlungsbedingungen'. In dem dazugehörigen Fenster kann
für Lieferungen in ein anderes EU-Land festgelegt werden, ob umsatzsteuerfrei
geliefert werden kann. In diesem Fall wird dort auch die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
des Kunden erfasst.
|
 |
- 09.05.2002
14:56
- Ausdruck
von gefilterten Personengruppen: Neuer Bericht Nr. 106 Name, Adresse,
Telefonnummern und Bemerkungen. Aufruf über die gefilterte Liste wie oben
beschrieben.
- 08.05.2002
20:06
- Zwei
neue Rechnungsormulare, beide ohne Absender. Damit kann ein bereits vorhandenes
Briefpapier mit aufgedrucktem Logo verwendet werden. Nr. 104: einfache Rechnung
mit Mwst. u. Zahlungskonditionen (ohne Absender), Nr. 105: einfache
Rechnung mit Zahlungskonditionen (ohne Absender).
-
- 08.05.2002
19:29
- Personen
in Personengruppen: Die gefilterte Liste kann jetzt auch ausgedruckt werden.
Druckaufruf entweder über Kontextmenü (rechte Maustaste) oder F3-Taste (Bericht Nr.
103).
-
- 06.05.2002
19:00
- Personen-Manager.
Die Adresszeile ist jetzt besser gegen unbeabsichtigtes
Verändern geschützt. Änderung kann jetzt nur mehr nach einem Doppelklick auf
die Adresszeile erfolgen.
-
- 22.04.2002
17:23
- Beim
Export von Personengruppen werden jetzt auch die Bemerkungen
zu den einzelnen Personen (ausgenommen sind Bemerkungen die als 'privat' markiert sind) in
die Exportdatei geschrieben und werden automatisch beim Empfänger importiert.
-
- 03.04.2002
11:50
- Neuer
Bericht Nr. 102: Personengruppe - Name, Anzahl, Adresse, Telefon - gereiht nach
Adresse.
- 03.04.2002
11:20
- Fehler
beim Anlegen von neuen Personen behoben. War aufgetreten wenn die Faxnummer zu lang ist.
-
- 02.04.2002
23:00
- Buchen
von offenen Rechnungen: Die Belegnummer ist besser sichtbar.
-
- 28.03.2002
15:38
- Personen
in Personengruppen anzeigen: Die Anzeige kann gefiltert werden. Mit der Taste
'filtern' oder F2-Taste auf der Tastatur wird das Eingabefenster für den Text aufgerufen.
Mit der Eingabetaste wird die Liste neu aufgebaut und dort nur jene Einträge angezeigt,
in denen die eingegebenen Buchstabenkombination enthalten ist. Es braucht nicht auf
korrekte Gross-Klein-Schreibung geachtet werden.
-
- 24.03.2002 16:46
- Serienbrief-Adressen: Nach dem Ändern von Stammdaten im
Personen-Manager (beim Wechsel auf eine andere Person oder beim Schliessen des
Personen-Managers) wird die Serienbrief-Adressen-Datei durchsucht. Kommt der geänderte
Name dort vor, wird der Datensatz verändert, wenn die neuen Stammdaten eine Änderung
notwendig machen.
-
- 24.03.2002 16:10
- Adressen - Vornamen definieren:
Definierte Wörter können jetzt auch gelöscht wurden (dürfte nur
notwendig sein, wenn sie falsch eingegeben wurden). Das Fenster kann auch mit dem neuen Funktionstasten-Standard
bedient werden, der inzwischen bei mehreren Fenstern eingebaut wurde (F2 löst Suchvorgang
aus, F4 zum Löschen der Maske, F5 zum Speichern, F9 zum Löschen, Escape zum Verlassen
des Fensters). Damit kann das Programm wesentlich schneller bedient werden, als mit
herkömmlichen Tastenkombinationen oder mit der Maus.
|
 |
- 21.03.2002
11:57
- Personen-Manager,
Karteikarte Notizen, Liste der Notizen: Ein Doppelklick auf einen Eintrag
öffnet das Fenster zum Verändern der Notiz (wie beim Drücken der Taste 'ändern').
-
 |
- 21.03.2002 11:31
- Suchen von Personen: Ist die Option
'automatisch einstellen' eingeschaltet, wird die Einstellung wo gesucht
werden soll, selbständig verändert. Je nach Eingabe in dem Feld 'Suche
nach' wird 'Telefon' (wenn die Eingabe mit '0' beginnt), Adressen (wenn die Eingabe mit
einer Zahl oder mit einer Länderkennung beginnt), oder Namen erweitert (in allen anderen
Fällen) ausgewählt.
|
-
- 03.03.2002
23:13
- Anlage
von Personengruppen: Liste geändert und eine Funktion zum Filtern von
Personengruppen eingebaut. Damit können Gruppen schneller gefunden werden, was
besonders wichtig ist, wenn viele Gruppen existieren.
-
- 21.02.2002
00:49
- Anlage
von Personengruppen: Aus dem Fenster heraus kann eine Personengruppe mit allen
darin enthaltenen Personen und den Notizen exportiert werden.
-
- 20.02.2002
15:38
- Fenster
Offene Rechnungen: Nach dem Suchen ohne Ergebnis bleibt der gesuchte Begriff weiterhin
markiert. Ist die Option 'überall suchen' eingeschaltet, wird der
Suchbegriff in der gesamten Adresse und im gesamten Namen gesucht. Durch Drücken der F2-Taste
wird das Eingabefeld für den Suchbegriff aktiviert.
-
- 20.02.2002
14:30
- Buchungen
eingeben: Mit der Option 'nach dem Buchen schließen' wird erreicht, das
sich das Fenster sofort nach der Buchung schliesst und wieder auf das
Offene-Rechnungen-Fenster zurückkommt. Diese Option ist nicht sinnvoll, wenn die
Belegnummer (die immer erst beim Buchen vergeben werden kann) notiert werden soll.
-
- 19.02.2002
11:51
- Offene
Rechnungen: Nach Drücken der Eingabe-Taste bei Eingabe des Namens erscheint nicht mehr
sofort das Formular zum Buchen. Der Focus steht jetzt in der Liste, der erste Eintrag ist
ausgewählt und man kann mit Enter direkt zum Buchungsformular.
- Fenster
zum Buchen: Das Datum kann mit den Tasten 'Plus', 'Minus', 'Pfeil Oben', 'Pfeil
unten' schnell verändert werden. Nach dem Schliessen des Fensters ist im Fenster
'Offene Rechnungen' die letzte Eingabe im Eingabefenster markiert (Nur wenn
dieses Fenster offen ist, was normalerweise der Fall ist weil das Buchungsfenster von
diesem Fenster aus aufgerufen wurde). Dadurch kann man ohne weitere Aktionen sofort mit
der Eingabe des nächsten Namens beginnen.
-
- 19.02.2002
10:43
- Personen
suchen: Fehler bei Mausklick auf die leere Liste behoben. Fenster kann
mit einem Druck auf die Esc-Taste geschlossen werden.
-
- 15.02.2002
00:02
- Eingabe
von neuen Personen: Bei der Verwendung des Eingabefensters mit getrennter Eingabe
von Vornamen, Familiennamen, Strasse usw. wird nach Eingabe des Ortes die
Postleitzahl automatisch eingetragen, wenn sie nicht vorher eingetragen wird. Ist
bei der letzten eingegebenen Person aus diesem Ort auch eine Telefonnummer eingetragen,
wird bei Telefon und Fax die Vorwahl in das Eingabefeld eingetragen.
-
- 14.02.2002
23:43
- Fenster
'Namensliste durchsuchen': Die F4-Taste öffnet das Fenster zum Eingeben
von neuen Personen.
-
- 09.02.2002
16:35
- Neue
Menüzeile 'Einstellung - Suchfenster beim Start öffnen' eingebaut. Ist
diese Zeile markiert dann wird bei jedem Programmstart sofort das Fenster zum Suchen von
Personen geöffnet.
-
- 05.02.2002
14:46
- Berichte
aufrufen: Zu jeder ausgewählten Datengrundlage wird der zuletzt verwendete
Bericht gespeichert. Dadurch ist z.B. bei Aufruf von Rechnungen das zuletzt
verwendete Formular schon ausgewählt und es genügt ein Drücken auf die Enter-Taste, um
in die Druckvorschau zu kommen. Vor allem beim Rechnungen schreiben wird normalerweise
immer das gleiche Formular verwendet.
-
- 31.01.2002
16:00
- Umsatz
- Offene Rechnungen: Nach Drücken der Taste 'Suchen' werden in der Liste nur
mehr jene Einträge angezeigt, die mit dem eingegebenen Text beginnen.
-
- 20.01.2002
21:52
- Die
F5-Taste zum Speichern funktioniert jetzt auch bei Eingabe von Personen
in einer Personengruppe in jenem Fenster, in dem alle Personen in einer Gruppe angezeigt
werden.
-
- 20.01.2002
21:45
- Personen-Manager,
eingeben von Notizen: Mit der F5-Taste werden die Notizen nach der
Eingabe oder Änderung schnell gespeichert. Damit ist zum Speichern kein Mausklick mehr
notwendig, was die Eingabe beschleunigt.
-
 |
20.01.2002
14:29 Für
die Eingabe von neuen Personen steht ein alternatives
Eingabeformular zur Verfügung. Es enthält weniger Eingabefelder, die dafür
grösser sind. Neben der Tabulator-Taste kommt man auch mit der Enter-Taste von einem Feld
zum nächsten. Mit der Taste rechts unten (anderes Eingabeformular) kann zwischen den
beiden Formularen gewechselt werden. |
-
- 15.01.2002 10:09
- Personen-Manager, Karteikarte Spezial: Die Option 'niemals
übertragen' stellt sicher, das diese Person und die dazugehörigen Daten niemals
auf an andere Anwender gesendet werden.
|
 |
- 15.01.2002
09:26
- Personen-Manager,
Notizen: Zu jeder Notiz kann eine Kurzbezeichnung als Überschrift
eingegeben werden. Diese Überschrift erscheint auch in der Liste der Notizen, damit auf
den ersten Blick schnell der Inhalt der Notiz erkennbar ist, ohne die Aufzeichnung im
Einzelnen lesen zu müssen.
-
- 14.01.2002
21:45
- Personen-Manager:
Neu eingegebene Notizen werden automatisch gespeichert, wenn die Person im
Personen-Manager gewechselt wird. Bisher kam es manchmal vor, das auf das der Anwender
beim plötzlichen Wechsel auf das Speichern der Notiz vergessen hatte und dadurch die
eingegebenen Informationen verloren gingen.
 |
- 14.01.2002 21:25
- Suchen von Personen: Eingabezeile vergrössert.
Drücken der F2-Taste innerhalb des Fensters bringt den Focus wieder auf
die Eingabezeile zurück.
|
- 14.01.2002
21:15
- Personen-Manager:
Ein Druck auf die F2-Taste öffnet das Fenster zum Suchen von Personen.
Dies ist ein erster Schritt um das Programm auch über Funktionstasten steuern zu können.
Damit ist vor allem während der Autofahrt eine bessere Bedienung möglich.
14.01.2002
16:30 |
Personen-Manager:
Der Name kann nicht mehr versehentlich geändert werden, weil die Ändern des
Namens nur durch einen Doppelklick auf das Namensfeld aktiviert werden kann.
Ausserdem steht der Focus jetzt nach jeder Anzeige einer neuen Person oben auf den
Karteikarten. Damit kann man schnell auch mit der Tastatur in die verschiedenen
Karteikarten schalten. |
 |
05.01.2002 13:00
- Bestellungen-Erfassen-Fenster: Über die Taste 'Bestell-Liste
drucken' hat man jetzt die Auswahl aus zwei unterschiedliche
Bestell-Listen. Die Listen sind vor allem zur Unterstützung bei der
Zusammenstellung der bestellten Produkte gedacht. ´
- 05.01.2002
12:30
- Neuer
Menüeintrag: 'Umsatz - Bestellungen zur Person erfassen'. Diese Funktion
erlaubt die Eingabe von Bestellungen in ähnlicher Form wie die Lieferungen. Da meist nur
eine Person bearbeitet wird kann die Eingabe damit wesentlich schneller
erfolgen, als dies bisher möglich war. Das neue Fenster speichert jetzt auch Bemerkungen
zu den Bestellungen, die dann auf einer Bestell-Liste erscheinen.
|
 |
- 04.01.2002
16:12
- Import
von Daten von anderen Rechnern: Sind die Bemerkungen zu Einträgen in einer Personengruppe
unterschiedlich, dann erscheint eine Abfrage wo man regeln kann, ob die Bemerkung
übernommen oder ignoriert werden soll. Bemerkungen werden auf jeden Fall übernommen,
wenn in der eigene Datenbank noch keine Bemerkung zu diesem Eintrag existiert.
- 04.01.2002
15:34.
- Anlage
von Personengruppen - Personengruppe ändern oder löschen: Ist die Zeile 'Privat - nicht
auf andere Rechner übertragen' angekreuzt, dann ist die Liste darunter ausgeblendet.
- Hier gehts zu den Aufzeichnungen
über die Entwicklung im Jahr 2001
erstellt von: Andreas Neumayr
Stand:
07. Jänner 2004