Neumayr-Tier - Weiterentwicklung 2003

Montag, 22. Dezember 2003:
Die INI-Datei 'Rind.ini' kann statt dem Systemordner jetzt im Ordner der Anwendung (c:\Neumayr) abgelegt werden und ist damit vom System unabhängig. Vor allem auf Rechnern deren Systemordner gesperrt sind ist diese eine Verbesserung.
 
Mittwoch, 3. Dezember 2003:
Fehlerquelle bei Tieren ohne Geburtsdatum behoben.
 
Montag, 1. Dezember 2003:
Korrekturen im Fenster zur Eingabe von Belegungen.
 
Mittwoch, 19. November 2003:
Tiere anzeigen - Fenster: Die Spalte Stand/Resp. funktioniert jetzt wieder und zeigt die Standnummer und/oder die Respondernummer an wenn einen Tier eine dieser Nummern zugeordnet wurde. Es gibt eine zusätzliche Spalte mit dem Geschlecht der Tiere. Die Einträge können jetzt auch nach der Spalte Stand/Resp. gereiht werden, dabei werden Tiere ohne diese Nummer am Ende angefügt. Damit wird die Kontrolle der Standnummern wesentlich erleichtert.
 
Freitag, 17. Oktober 2003
Die Statusberichte Nr. 87 und 88 zeigen nicht mehr die Urgroßväter sondern jetzt den Vater und die beiden Großväter.
Neue Funktion 'Daten - Stierdatei öffnen'. Dieses Fenster greift auf die Stier.dat zu, das ist die Datei mit den Besamungsstieren. Leider gibt es die derzeit nur von der Besamungsanstalt Klessheim. Mit einem Doppelklick in die Liste wird der Stier in das Stammdaten-Fenster übertragen. Ist er schon angelegt werden gleich alle Daten und die vorhandenen Vorfahren mit angezeigt. Ist er noch nicht angelegt genügt wird er mit 'Speichern' in die eigene Datenbank übernommen.
 
Donnerstag, 16. Oktober 2003
Listen - Statusberichte: Es gibt zwei zusätzliche Berichte die als Stalltafeln verwendet werden können: Nr. 87 Stalltafeln - Querformat mit 2 Laktationen und Abstammung, Nr. 88 Stalltafeln - Querformat mit 3 Laktationen und Abstammung. Bei diesen steht zusätzlich rechts oben die Rasse des Tieres und unterhalb von Vater, Mutter und dem Stier aus der letzten Belegung stehen in Klammern alle männlichen Vorfahren väterlicherseits. Also der Vater, der Großvater und die beiden Urgroßväter.
Neuer Statusbericht Nr. 89 alle trächtigen Kühe gereiht nach dem Trockenstelldatum mit besonders großer Schrift für eine schnelle und einfache Übersicht zum Mitnehmen in den Stall.
 
Mittwoch, 3. September 2003
Behandlungen eingeben: Problem beim Ändern des Behandlungszeitpunktes gelöst.
 
12.08.2003 20:57
Tagebuch: Das Fenster wurde neu programmiert und mit den Standard-Funktionstasten versehen. Die Bedienung ist jetzt wesentlich einfacher und übersichtlicher.

 
09.07.2003 09:00
Behandlungen eingeben: Nach dem Speichern einer Behandlung kann ein 'Behandlungsnachweis' ausgedruckt werden. Dieses Blatt kann zu den betriebsinternen Aufzeichnungen hinzugefügt werden.
 
05.07.2003 16:53
Tierplaner: Meldedateien – Die Umlaute in den Tiernamen werden beseitigt.
Datenexport an den Tierarzt. Die Übertragung der Milchleistungsdaten von 1 Jahr (bisher) auf 3 Jahre ausgeweitet.
 
02.07.2003 09:30
Ereignis - Meldungen Rinderregister - über Internet an AMA: Seit ein paar Wochen ist es möglich über das österreichische Rinderregister auch die Namen der Tiere zu melden. Die Massenmeldung-Datei die vom Herdenmanager erzeugt wird enthält dafür bei Geburtsmeldungen und Zugangsmeldungen auch den Namen des Tieres. Wenn Kälber einen Namen bekommen ist es daher wichtig, vor der Erstellung der Meldung den Namen zu speichern.
 
01.07.2003 11:00
Export an den Tierarzt: Zusätzlich zum Rinderbestand und den Abgängen werden jetzt auch die Leistungskontrollen der letzten 12 Monate von allen noch im Bestand stehenden Kühen übermittelt.
 
30.06.2003 21:44
Ereignis – Besamungen melden: Mit dieser Funktion können die Besamungen die sie als Eigenbestandsbesamer gemacht haben an die Besamungsstation oder Landwirtschaftskammer melden. Dazu wird eine Datei erstellt, die per E-Mail (in Salzburg an tierzucht@lk-salzburg.at ) oder per Diskette versendet werden kann. Damit entfällt die Versendung eines Besamungsscheines. Derzeit funktioniert die Meldung nur im Bundesland Salzburg für die Besamungsanstalt Klessheim, andere Besamungsstationen werden wahrscheinlich folgen da in Zukunft alle Besamungen von den Besamungsanstalten zu weiteren Auswertungen weitergeleitet werden müssen und die manuelle Erfassung der Besamungen sehr zeitaufwändig ist.
 
11.06.2003 18:00
Beim Erfassen von Prämientieren können jetzt auch Ersatzmeldungen eingetragen werden. Die Daten dazu erscheinen dann auch auf dem Bestandsverzeichnis.
 
16.05.2003 15:00
Tiergruppen - Ausgewählte Tiere: Mit der Einstellung ‚einfache Liste’ wird eine vereinfachte Liste ausgedruckt auf der nur Name, Geschlecht, Lebensnummer und Geburtsdatum der Tiere aufgelistet sind.
 
27.04.2003
Listen - Tiergruppen - Ausgewählte Tiere: Die Liste wurde etwas verbessert und ausgebaut. Mit einem Tastendruck kann der gesamte Rinderbestand übernommen werden. Einzelne Tiere aus der Liste können entfernt werden.
 
27.04.2003
Erweiterung der Adis-Adr-Schnittstelle zum Datenimport fertiggestellt. Das Programm liest jetzt alle verwertbaren Daten der sogenannten Erst-Diskette bei Datenlieferung vom LKV ein. Darin sind wesentlich mehr Daten enthalten als bei den laufenden Datenlieferungen nach jeder Leistungskontrolle.
 
21.04.2003
Suchen von Tieren: Es kann jetzt nicht mehr vorkommen, das Tiere doppelt in der Liste doppelt angezeigt werden.
 
21.04.2003
Prüfen von doppelt vorhandenen Ohrnummern: Es wird beim Programmstart nur mehr die erste gefundene doppelte Nummer angezeigt und dann sofort das Suchfenster zum Anzeigen der betroffenen Tiere geöffnet.
 
21.04.2003
Termine zeigen: Brunstkontrolltermine 6 Wochen und 9 Wochen nach der Belegung werden jetzt nicht mehr angzeigt, wenn inzwischen eine positive Trächtigkeitsuntersuchung eingegeben wurde.
 
20.04.2003
Korrekturen im Fenster 'Laktationen vergleichen'.
 
19.04.2003
Das Fenster 'Wie fange ich an', das bei den ersten 20 Programmstarts automatisch erscheint, wird jetzt ein paar Sekunden später angezeigt um ein Problem mit dem Bildaufbau bei langsamen Grafikkarten zu umgehen.
 
19.04.2003
Personenliste: Die Zeilenbeschränkung mit 100 Zeilen wurde jetzt aufgehoben. Die Liste wird schneller aufgebaut. Der Standardwert ist jetzt bei 2000 Zeilen. Für ältere Rechner mit wenig Speicher, die ganz grosse Listen nicht verkraften, kann der Wert durch einen Eintrag in der INI-Datei heruntergesetzt werden.
 
05.03.2003
Einspielen der Datei vom Landeskontrollverband ADR.ADS: Wenn die Datei auf einer Diskette vorliegt, kann sie mit der Funktion 'Milch - Kontrolldaten vom LKV einspielen' eingelesen werden. Die Datei wird von der Diskette nach dem Einlesen nicht gelöscht.
 
04.03.2003
Bei allen externen Datenquellen (Besamungsstiere-Datei, Dateien von den Landeskontrollverbänden) werden die Attribute automatisch gesetzt. Dadurch kommt bei Dateien die versehentlich schreibgeschützt sind keine Fehlermeldung mehr, wenn die Datei importiert wurde und gelöscht werden soll.
 
26.02.2003
Fehlerquelle beim automatischen ergänzen des Datenbestandes aus der Stierdatei ausgeschaltet.
 
23.02.2003
Import aus der ADIS-ADR-Schnittstelle verbessert. Die Datei ADR.ADS wird jetzt nach erfolgreichem Import automatisch gelöscht. Die Datei mit der Bezeichnung ADR.ADS wird in Bayern per E-Mail an den Betrieb gesendet. Diese Datei muss in den Ordner c:\Neumayr kopiert werden. In Baden-Württemberg wird die Datei von einem kleinen Programm (Client) auf die eigene Festplatte überspielt und kann im Ordner c:\Neumayr abgelegt werden.
In diesem Ordner wird sie beim Programmstart gefunden und die importierten Daten werden angezeigt. Beim ersten mal wird auch die Betriebsnummer übernommen, wenn sie noch nicht vorhanden ist. Betrifft Bayern: Meistens ist in der vom LKV übertragenen Datei nur eine einzige Leistungskontrolle mit den an diesem Tag kontrollierten Kühen vorhanden ist. Daher ist es in diesem Fall notwendig, alle bisher zugesendeten Dateien nacheinander nach c:\Neumayr zu kopieren und durch einen Programmstart des Tierplaners einzuspielen.
 
23.02.2003
Daten von Besamungsstieren werden automatisch vervollständigt. Wenn die Datei 'STIER.DAT' im Ordner der Anwendung (normalerweise ist dies c:\neumayr) vorhanden ist, dann werden die darin enthaltenen Daten mit den eigenen Daten verglichen und fehlende Daten ergänzt. Dadurch können die Namen und die Rasse von Besamungsstieren in den Stammdaten automatisch angelegt werden. Die Datei STIER.DAT enthält alle derzeit aktuellen Besamungsstiere und kann von hier, und von der Begrüßungs-Seite für registrierte Kunden auf den eigenen Rechner heruntergeladen werden. Die Datei wird freundlicherweise von der Besamungsanstalt Klessheim  zur Verfügung gestellt. Es ist die gleiche Datei, die auch von den Tierärzten zum Einspielen der Besamungsstiere in das Praxisverwaltungsprogramm verwendet wird.
 
23.02.2003
Zuchtbuch-Auszug: in der Spalte 'vom Stier' steht jetzt die Lebensnummer des Stieres, wenn der Name nicht bekannt ist. Bisher waren Stiere nur angezeigt worden, wenn der Stier in den Stammdaten angelegt wurde. Da die Stammdaten der Stiere von der ZAR in Österreich leider nicht mehr mitgeliefert werden, können auch keine Stammdaten davon angelegt werden.
 
23.02.2003
Liste der Belegungen: Wenn der Name des Stieres nicht bekannt ist, erscheint in der Spalte 'belegt vom Stier' die Lebensnummer des Stieres. Damit wird auf die Tatsache reagiert, das seit längerer Zeit nur mehr sehr wenige Daten von der ZAR gesendet werden und die Stammdaten der Stiere nicht mehr dabei sind. Daher sind die Namen nur verfügbar, wenn sie selber ergänzt werden.
 
23.02.2003
Beim ersten Programmstart an einem neuen Tag werden in den Abkalbungen die Nummern der Kälber und die Nummern der Väter nachgetragen, wenn diese Informationen aus den eingegebenen Belegungen verfügbar sind.
 
22.02.2003
Laktationen eingeben: Korrekturen an der Anzeige des Fensters um Probleme unter WindowsXP zu vermeiden.
 
22.02.2003
Import vom Landeskontrollverband: Korrekturen beim Import der Laktationsleistung.
 
18.02.2003
Behandlungen eingeben: Fehlerquelle bei der Datumseingabe für die Wartezeit behoben.
 
05.01.2003
Datum: Alle Eingaben in Datumsfelder können auch mit Komma statt Punkt gemacht werden. Dadurch kann ein Datum mit dem Nummernblock eingegeben werden.
 
Hier geht's zu Informationen über die Programmierung im Jahr 2002
erstellt von Andreas Neumayr
Stand: 18. Jänner 2004