Daten aus der Milchleistungskontrolle importieren |
Anleitung |
Bestellung der regelmäßigen Datenlieferung
- In Österreich müssen die Daten vom Landwirt beim zuständigen Landeskontrollverband bestellt werden. Je nach Bundesland sind die Kosten unterschiedlich:
- Kärnten, Niederösterreich, Salzburg, Tirol: Die Lieferung ist im Beitrag zum Kontrollverband inkludiert, es fallen daher für den Landwirt keine zustätzlichen Kosten an.
- Oberösterreich, Steiermark: Vom Kontrollverband werden dem Landwirt pro Jahr zusätzlich ca. 15,- Euro verrechnet.
- In einigen Bundesländern wird mit der ersten Lieferung auf Anforderung eine größere Datei gesendet, die alle Kontrolldaten der jetzt in der Herde befindlichen Daten enthält.
- Die normalen Lieferungen, etwa eine Woche nach der Leistungskontrolle, enthält alle Kontrollen etwa ein Jahr zurück.
- In Deutschland erfolgt die Bestellung auch beim zuständigen Kontrollverband, die Lieferung aber in einer Datei im ADIS-Format über den zuständigen Kontrollverband. Die Kosten dafür sind recht unterschiedlich und sollten besser vor der Bestellung erfragt werden. Diese Datei kann ebenfalls vom Programm ausgewertet werden.
- Zumindest in Bayern wird mit der ersten Lieferung eine größere Datei mit mehr Daten zu den Tieren geliefert.
- Jede weitere Lieferung enthält nur die Milchleistungsdaten der letzten Kontrolle. Es ist also empfehlenswert, jede Lieferung zu importieren, falls aus irgendwelchen Gründen der Import einige Monate ausgelassen wurde.
Import
- Das Programm kann Dateien der Kontrollverbände in Deutschland und Österreich verarbeiten, die per Anhang einer E-Mail zugestellt werden. Zum Import gibt es zwei Möglichkeiten:
- Durch Hereinziehen und Fallenlassen der Datei.
- Dazu den Dateianhang auf den Desktop oder in einen beliebigen Ordner legen.
- Das Programm öffnen, etwas verkleinern, damit auch der Teil des Desktops oder des Ordners sichtbar ist, wo die Datei vom Kontrollverband hingelegt wurde.
- Die Datei dann mit der linken Maustaste aufnehmen, auf den grauen Hintergrund des Programms ziehen, und dort fallen lassen.
- Die Auswertung der Datei beginnt sofort.
- Automatisch durch Weiterleiten der E-Mail.
- Bei dieser Methode wird das eigene E-Mail-Programm so eingerichtet, dass die Nachrichten mit den Daten an die Adresse mein.postfach@proagrar.at weitergeleitet werden.
- Die Nachricht bleibt dann auch im eigenen Postfach, mit der Kennzeichnung dass sie weitergeleitet wurde, der Import wird aber über das Programm automatisch erledigt indem es sich die Datei dann selber holt.
erstellt von Andreas Neumayr. Zuletzt geändert am 27. Juni 2014.